Hallo,

Karsten Loeft <karstenlo...@yahoo.de> wrote:
> Hallo,
> als ich neulich mit dem Beta2-Installer squeeze installiert habe, 
> um es einmal auszuprobieren, ist mir aufgefallen, daß es an manchen 
> wichtigen Stellen keine deutsche Übersetzung gab und ich stattdessen 
> einen englischen Text lesen mußte, auch an Stellen, wo in lenny schon
> eine deutsche Übersetzung vorhanden ist.
> Hier habe ich vier Screenshots gemacht, die das Problem zeigen.
> (Außerdem fehlt auf diesen Bildern auch noch das Theming für GNOME,
> weil der gnome-settings-daemon nicht gestartet werden konnte, aber
> diesen Bug konnte ich nicht reproduzieren.)

Falls sich das Problem mit dem Theming reproduzieren ließe, wäre das 
ein Fall für einen Fehlerbericht auf bugs.debian.org gegen das 
entsprechende Paket.

> http://d.imagehost.org/view/0718/DebianBug2
> http://d.imagehost.org/view/0168/DebianBug3
> http://d.imagehost.org/view/0366/DebianBug4
> http://b.imagehost.org/view/0936/DebianBug5
> Fehlen diese Übersetzungen tatsächlich (obwohl zumindest einige von 
> ihnen in lenny noch vorhanden sind) oder handelt es sich um Bugs?
> Was könnte ich tun, damit diese Übersetzungen noch vor Veröffentlichung
> in squeeze eingefügt werden?

Screenshot 1: betrifft gksu/gksudo

Screenshot 2: betrifft aptitude

Screenshot 3: wie 1

Screenshot 4: betrifft den Dokumentenbetrachter evince

Die Übersetzung zum 2. Screenshot bezüglich aptitude ist, soweit ich das 
sehe, die einzige, die hier auf dieser Liste gepflegt wird. Und für aptitude
habe ich seit dem 19. Nov 2010 einen Fehlerbericht offen, der eine Unmenge
zusätzlicher Übersetzungen bringt - und der leider noch nicht implementiert 
ist :-( 
Wenn der Betreuer also solch lange Reaktionszeiten hat, wird man da für
Squeeze wohl nichts mehr reißen können.

Aber jetzt mal zur Übersetzung:
Es gibt nur einen String in der Datei, der hier passen könnte und ein
"Yes" enthält und der sieht so aus:

--------------------------------------------------------------------------
#. ForTranslators: This string is a confirmation message, which
#. users (especially CJK users) should be able to input without
#. input methods.  Please include nothing but ASCII characters.
#. The text preceding the pipe character (|) will be ignored and
#. can be removed from your translation.
#: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:560
msgid "Go ahead and ignore the warning|Yes"
msgstr "Ja"

#. ForTranslators: This string is a confirmation message, which
#. users (especially CJK users) should be able to input without
#. input methods.  Please include nothing but ASCII characters.
#. The text preceding the pipe character (|) will be ignored and
#. can be removed from your translation.
#: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:566
msgid "Abort instead of overriding the warning|No"
msgstr "Nein"
--------------------------------------------------------------------------

In Lenny gab es dies:

--------------------
msgid "Yes"
msgstr "Ja"

msgid "No"
msgstr "Nein"
--------------------

Ist aber rausgefallen. Daher könnte also der Unterschied von aptitude-lenny
zu aptitude-squeeze rühren.
Der Kommentar für Übersetzer im String legt nahe, dass die Übersetzung mit dem
simplen "Ja" und "Nein" richtig sein könnte, aber scheinbar funktioniert es so
ja nicht.
Ich habe das so von meinem Vorübersetzer übernommen und direkt keinen Grund
gesehen, das zu ändern.
Jetzt habe ich aber mal bei den Franzosen geschaut (bezüglich Lokalisierung
kann von den Debian-Franzosen immer wieder was lernen) und die schreiben:

------------------------------------------------------------------------
#. ForTranslators: This string is a confirmation message, which
#. users (especially CJK users) should be able to input without
#. input methods.  Please include nothing but ASCII characters.
#. The text preceding the pipe character (|) will be ignored and
#. can be removed from your translation.
#: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:560
msgid "Go ahead and ignore the warning|Yes"
msgstr "Continuer en ignorant cet avertissement|Oui"

#. ForTranslators: This string is a confirmation message, which
#. users (especially CJK users) should be able to input without
#. input methods.  Please include nothing but ASCII characters.
#. The text preceding the pipe character (|) will be ignored and
#. can be removed from your translation.
#: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:566
msgid "Abort instead of overriding the warning|No"
msgstr "Abandonner en tenant compte de l'avertissement|Non"
-----------------------------------------------------------------------

Daher könnte ich eine korrigierte Datei an meinen Fehlerbericht schicken,
wo dies geändert ist, wenn ich wüßte, dass dies wirklich das Problem ist.
Danke für den Hinweis.


@Karsten:

Kannst du bestätigen, dass das bei französischem aptitude funktioniert
(also Oui und Non übersetzt)?







Alle anderen sind IMHO dem GNOME-Projekt zugehörig und da gibt es wohl 
kurzfristig keine Chance mehr, korrigierte oder zusätzliche Übersetzungen ins 
Debian-Paket rein zu bekommen.
Meldungen bezüglich fehlender Übersetzungen müsstest du jedenfalls an eine
deutsche GNOME-Übersetzungsliste richten.



Holger

-- 

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Created with Sylpheed 2.5.0
    under DEBIAN GNU/LINUX 5.0.0 - L e n n y
        Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/20101226220812.bbf1a464.li...@wansing-online.de

Antwort per Email an