Hallo Tobias, On Sat, Oct 23, 2010 at 03:55:39PM +0200, Tobias Quathamer wrote:
> -- > Tobias Quathamer | Warning: Dates in calendar are closer than they > Hamburg, Germany | appear. Das ist aber keine Anspielung auf das Hochladedatum, oder? > #. type: Plain text > msgid "" > "colorize the output. WHEN defaults to `always' or can be `never' or " > "`auto'. More info below" > msgstr "" > "Farbige Ausgabe. WANN ist in der Voreinstellung »always« (immer), kann aber " > "auch »never« (niemals) oder »auto« (automatisch) sein. Weitere Informationen > " > "unten." Warum hier ein abschließender Satzpunkt? Weiter oben hattest Du ein ähnliches Konstrukt, dort kein abschließender Satzpunkt. > #. type: Plain text > msgid "in a long listing, don't print group names" > msgstr "In der langen Liste die Gruppennamen nicht ausgeben" s/der/einer/ spielt das hier ggf. auf B<-l> an? Dann »bei einem langen Listenformat« > #. type: Plain text > msgid "likewise, but use powers of 1000 not 1024" > msgstr "Genauso, aber Vielfache von 1000 statt 1024 benutzen" s/Vielfache/Potenzen/ > #. type: Plain text > msgid "enclose entry names in double quotes" > msgstr "Eintragsnamen in doppelte Anführungszeichen einschließen" s/doppelte/doppelte englische/ (in Stable, bitte in Sid noch mal prüfen) > #. type: Plain text > msgid "" > "sort by WORD instead of name: none B<-U>, extension B<-X>, size B<-S>, time " > "B<-t>, version B<-v>" > msgstr "" > "Nach WORT anstatt nach Name sortieren: »none« B<-U>, »extension« B<-X>, " > "»size« B<-S>, »time« B<-t>, »version« B<-v>" s/Name/Namen/ > #. type: Plain text > msgid "" > "with B<-lt>: sort by, and show, access time with B<-l>: show access time and > " > "sort by name otherwise: sort by access time" > msgstr "" > "Mit B<-lt>: Sortieren nach und Anzeigen der Zugriffszeit; mit B<-l>: " > "Anzeigen der Zugriffszeit, Sortieren nach Name; ansonsten: Sortieren nach " > "Zugriffszeit" s/Zugriffszeit, Sortieren/Zugriffszeit, sortieren/ > #. type: Plain text > msgid "" > "Using color to distinguish file types is disabled both by default and with " > "B<--color>=I<never>. With B<--color>=I<auto>, ls emits color codes only " > "when standard output is connected to a terminal. The LS_COLORS environment " > "variable can change the settings. Use the dircolors command to set it." > msgstr "" > "Die Verwendung von Farben zur Unterscheidung von Dateitypen ist sowohl in " > "der Voreinstellung als auch bei B<--color>=I<never> ausgeschaltet. Mit B<--" > "color>=I<auto> gibt »ls« nur dann Farbcodes aus, wenn die Standardausgabe " > "mit einem Terminal verbunden ist. Die Umgebungsvariable LS_COLORS kann diese > " > "Einstellungen ändern. Benutzen Sie den Befehl »dircolors«, um sie " > "festzulegen." Warum hast Du ls in Anführungszeichen gesetzt? Mehr habe ich nicht gefunden. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature