Hallo Tobias, On Thu, Oct 14, 2010 at 09:57:37PM +0200, Tobias Quathamer wrote:
> # German translation of manpages > # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. > # Copyright © of this file: > # MEIN NAME <EMAIL>, JAHR. Auch hier eine Zeile zuviel. > #. type: Plain text > msgid "Rename SOURCE to DEST, or move SOURCE(s) to DIRECTORY." > msgstr "" > "Umbenennen von QUELLE nach ZIEL oder QUELLE(en) ins VERZEICHNIS verschieben." s/nach/in/ > #. type: TP > #, no-wrap > msgid "B<--backup>[=I<CONTROL>]" > msgstr "B<--backup>[=I<KONTROLLE>]" s/KONTROLLE/STEUERUNG/ (s.u.) > #. type: Plain text > msgid "make a backup of each existing destination file" > msgstr "Von jeder vorhandenen Zieldatei eine Sicherung anlegen" > > #. type: TP > #, no-wrap > msgid "B<-b>" > msgstr "B<-b>" > > #. type: Plain text > msgid "like B<--backup> but does not accept an argument" > msgstr "Wie B<--backup>, akzeptiert aber keine Argumente" Mmh, erst dachte ich, Deine oa. Übersetzung wäre i.O., aber jetzt frage ich mich, was für Argumente erwartet werden? Steuert »CONTROL« vielleicht, wie und wann Sicherungskopien angelegt werden? Die Handbuchseite ist da sehr dünn... > #. type: Plain text > msgid "" > "The backup suffix is `~', unless set with B<--suffix> or " > "SIMPLE_BACKUP_SUFFIX. The version control method may be selected via the " > "B<--backup> option or through the VERSION_CONTROL environment variable. " > "Here are the values:" > msgstr "" > "Das Suffix für Sicherheitskopien ist »~«, außer wenn es mit B<--suffix> oder > " > "SIMPLE_BACKUP_SUFFIX gesetzt wurde. Die Versionskontrolle kann mit der " > "Option B<--backup> oder der Umgebungsvariablen VERSION_CONTROL ausgewählt " > "werden. Mögliche Werte sind:" s/Die Versionskontrolle/Die Methode der Versionskontrolle/ ggf. hier auch s/Versionskontrolle/Versionssteuerung/? Bezieht sich das auf oa. CONTROL? Dann wäre Steuerung IMHO besser. > #. type: Plain text > msgid "Written by Mike Parker, David MacKenzie, and Jim Meyering." > msgstr "Geschrieben von Mike Parker, David MacKenzie und Jim Meyering." Aus Interesse: Warum Satzpunkt? > #. type: Plain text > msgid "General help using GNU software: E<lt>http://www.gnu.org/gethelp/E<gt>" > msgstr "" > "Allgemeine Hilfe zur Benutzung von GNU-Software: E<lt>http://www.gnu.org/" > "gethelp/E<gt>" Die Seite ist veraltet -> http://www.gnu.org/help/gethelp.html (leider in vielen Sprachen, aber nicht auf Deutsch) Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature