Hallo Martin,
Martin Eberhard Schauer:
Im Programmierhandbuch enthält die ÜBERSICHT eine #include-Anweisung
für die zugehörige
Header-Datei und einen (oder mehrere) Funktionsprototyp(en). Die Namen
der Argumente der
Funktionen übersetze ich bislang nicht, damit im folgenden Text der
Bezug zum Header klar bleibt.
Eure Meinung?
Meinst Du sowas:
void function setValue (int InputValue)
Hier würde ich InputValue durch EingabeWert übersetzen (set Value
natürlich nicht, da Funktionsname).
Bei den Datentypen sind wohl ganze Zahlen / Ganzzahlen für Integer,
Zeichen für Char(acter),
Zeichenkette für String und Feld für Array gängig. Was
sollte/kann/darf man noch übersetzen?
Was ist Overkill für / verwirrt den Programmierer?
Ich finde, wenn es übersetzbar ist und die Funktion nicht beeinträchtig,
sollte man es auch übersetzen. Das gilt auch für Datentypen, wenn es
sich nicht gerade um die Syntax einer Deklaration handelt. Z.B
"Zeichenketten haben den Typ »string«", "Fünf ist eine Ganzzahl" usw.
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4ca83a63.7020...@vollbio.de