Hallo Martin, On Sun, Sep 26, 2010 at 05:43:56PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: > # http://de.wikipedia.org/wiki/Cache#Cache_Flush > #. type: Plain text > #: ../english/manpages/man2/cacheflush.2:27 > msgid "cacheflush - flush contents of instruction and/or data cache" > msgstr "cacheflush - Befehls- und Datencaches zurückschreiben und freigeben"
s/und/oder/ (oder s#und#und/oder#) - ersteres ist aber kürzer > #. type: Plain text > #: ../english/manpages/man2/cacheflush.2:42 > msgid "" > "B<cacheflush>() flushes the contents of the indicated cache(s) for the user > " > "addresses in the range I<addr> to I<(addr+nbytes-1)>. I<cache> may be one > of:" > msgstr "" > "B<cacheflush>() schreibt den als Argument angegebenen Benutzeradressbereich " > "I<addr> bis I<(addr+nbytes-1)> aus den Caches in den Speicher zurück. Cache " > "ist eine der folgenden Konstanten:" »Cache« bewusst unübersetzt? s/zurück. Cache/zurück. I<Cache>/ > #. type: Plain text > #: ../english/manpages/man2/cacheflush.2:45 > msgid "Flush the instruction cache." > msgstr "Den Befehlscache »spülen«." Warum übersetzt Du hier anders als oben (zurückschreiben)? > #. type: Plain text > #: ../english/manpages/man2/cacheflush.2:48 > msgid "Write back to memory and invalidate the affected valid cache lines." > msgstr "" > "Den Datencache zurück in den Speicher schreiben und die betroffenen " > "Speicherbereiche freigeben." Die Übersetzung nach dem »und« verstehe ich nicht. Es geht um »cache lines« - was haben die mit Speicherbereichen (im Hauptspeicher?) zu tun? s/die betroffenen Speicherbereiche freigeben./die betroffenen gültigen Teile des Caches für ungültig erklären/ > #. type: Plain text > #: ../english/manpages/man2/cacheflush.2:52 > msgid "Same as B<(ICACHE|DCACHE)>." > msgstr "Identisch mit (I<ICACHE>|I<DCACHE>)." Warum änderst Du das Markup hier und verschiebst die Klammer? > #. type: Plain text > #: ../english/manpages/man2/cacheflush.2:58 > msgid "" > "B<cacheflush>() returns 0 on success or -1 on error. If errors are " > "detected, I<errno> will indicate the error." > msgstr "" > "B<cacheflush>() gibt 0 bei Erfolg oder -1 im Fehlerfall zurück. Sollten " > "Fehler erkannt werden, ist der Fehler in I<errno> kodiert." Die Übersetzung des letzten Halbsatzes klingt gut, ggf. auch in anderen Handbuchseiten so? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature