Hallo Martin, On Fri, Sep 10, 2010 at 02:12:35PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: > #. type: Plain text > #: ../english/manpages/man3/strchr.3:34 > msgid "strchr, strrchr, strchrnul - locate character in string" > msgstr "strchr, strrchr, strchul - sucht einen Buchstaben in einer > Zeichenkette"
s/sucht/findet/ > # Alte Formulierung übernommen, aber Mehrbyte-Zeichen klingt schon > # sperrig. Doch besser Multibyte? > #. type: Plain text > #: ../english/manpages/man3/strchr.3:68 > msgid "" > "Here \"character\" means \"byte\"; these functions do not work with wide or " > "multibyte characters." > msgstr "" > "Dabei bezieht sich »Zeichen« auf ein »Byte«; diese Funktionen arbeiten nicht > " > "mit Wide- oder Mehrbyte-Zeichen." Also Du hast »wide« nicht übersetzt (was eher unverständlich ist), dafür aber »multi«. Finde ich nicht ganz logisch. Eventuell umformulieren: arbeiten nicht mit breiten (»wide«) oder aus mehreren Bytes bestehenden (»multibyte«) Zeichen > #. type: Plain text > #: ../english/manpages/man3/strchr.3:86 > msgid "B<strchrnul>() first appeared in glibc in version 2.1.1." > msgstr "B<strchrnul>() wurde erstmals in glibc 2.1 implementiert." Etwas freier und damit leider nicht mehr korrekt :-((. Bei der Glibc tauchte es auf ja, aber eventuell wurde es vorher ja in anderen Libcs schon realisiert? Eventuell hier näher am Original bleiben. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature