Am Donnerstag, den 12.08.2010, 22:05 +0200 schrieb Rupert Homberger: […]
> Bevor die News raus gehen werden sie immer ein paar Tage gefreezt, um > Anderen die Möglichkeit zur Durchsicht und zum Übersetzen zu geben. Wie > ich gesehen habe bittet Tolimar die englische l10n Liste um > Korrekturlesen des Newsletters ... wäre es in Ordnung, wenn ich _nach_ > vollendeter Übersetzung die News zum Korrekturlesen an diese Liste schicke? > Bisher hat den außer mir noch niemand gelesen und das ist schon ein > komisches Gefühl, wenn der so verschickt würde. :) Ja, das ist in Ordnung. > https://alioth.debian.org/scm/viewvc.php/*checkout*/dpn/de/current/index.wml?root=publicity Bitte hänge Deine Übersetzung zusätzlich immer noch einmal an die Nachricht heran. Schicke also bitte eine neue Nachricht an die Liste (z. B. mit Betreff »[RFR] Debian Projekt News 9. 8. 2010« (Sollte es eine Nummer geben, dann diese anstellen des Datums.). Kannst Du den SVN-Befehl geben. Ich bekommen einen Fehler, wenn ich den Befehl von [1] verwende. $ svn co svn+ssh://svn.alioth.debian.org/svn/publicity/dpn/en/current bash: svn co svn+ssh://svn.alioth.debian.org/svn/publicity/dpn/en/current: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Liebe Grüße, Paul [1] http://wiki.debian.org/ProjectNews/HowToContribute
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part