Hallo Chris, On Wed, Jun 23, 2010 at 01:44:53PM +0200, Chris Leick wrote: > Yep. Korrekturleser ans Werk.
Den wollen wir mal. > #. Type: select > #. Choices > #: ../typo3-dummy.templates:2001 > msgid "vhost" > msgstr "vhost" Großschreibung? > #. Type: select > #. Choices > #: ../typo3-dummy.templates:2001 > msgid "directory" > msgstr "directory" Warum nicht übersetzt? > #. Type: select > #. Choices > #: ../typo3-dummy.templates:2001 > msgid "none" > msgstr "none" Dito. > #. Type: select > #. Description > #: ../typo3-dummy.templates:2002 > msgid "" > " vhost: generates URLs with TYPO3 as part of the domain name, such\n" > " as http://typo3.example.com/;\n" > " directory: fits TYPO3 within the existing site, making it available\n" > " at an address like http://www.example.com/cms/;\n" > " none: does not configure TYPO3 automatically. The server will\n" > " need manual configuration. Choose this option if you are\n" > " using a web server other than apache2." > msgstr "" > " vhost: generiert URLs mit TYPO3 als Teil des Domain-Namens, wie\n" s/generiert/erstellt/ > " beispielsweise http://typo3.beispiel.com/;\n" Werden Aufzählungspunkte im Deutschen mit einem Semikolon abgeschlossen? > " directory: passt TYPO3 innerhalb einer existierenden Site ein und macht > es\n" > " unter einer Adresse, wie http://www.beispiel.com/cms/ > verfügbar;\n" > " none: konfiguriert TYPO3 nicht automatisch. Der Server wird eine\n" > " manuelle Konfiguration benötigen. Benutzen Sie diese Option,\n" > " falls Sie einen anderen Webserver als Apache2 benutzen." > #. Type: boolean > #. Description > #: ../typo3-dummy.templates:3001 > msgid "Should apache2 be restarted after installation?" > msgstr "Soll Apache2 nach der Installation neu gestartet werden?" > > #. Type: boolean > #. Description > #: ../typo3-dummy.templates:3001 > msgid "" > "Apache's configuration has been changed to include TYPO3 and activate the " > "rewrite module. For these changes to take effect, apache2 must be reloaded." > msgstr "" > "Apaches Konfiguration wurde geändert, um TYPO3 einzufügen und das " > "»Rewrite«-Modul zu aktivieren. Damit diese Ãnderungen wirksam werden, > muss " > "Apache2 neu geladen werden." Gehören die zwei Zusammen? Zuerst wird von neustarten, dann von neuladen geredet. Ggf. als Fehler melden. > #. Type: note > #. Description > #: ../typo3-dummy.templates:4001 > msgid "" > "This has been changed and newer versions place two new symlinks into /etc/" > "apache2/sites-available/. To prevent failures due to overlapping " > "configuration directives you should remove the symlink typo3-dummy.conf " > "from /etc/apache2/conf.d/ and merge its contents into one of the new " > "configuration files." > msgstr "" > "Dies wurde geändert und neuere Versionen platzieren zwei neue symbolische " > "Verweise in /etc/apache2/sites-available/. Um einen Misserfolg infolge des " > "Ãberschneidens von Konfigurationsrichtlinien zu vermeiden, sollten Sie den " Richtline wäre für mich eher policy. Ich würde hier »directives« mit Direktive übersetzen, ansonsten fände ich die Übersetzung schwer verständlich. > "symbolischen Verweis typo3-dummy.conf aus /etc/apache2/conf.d/ entfernen und > " > "dessen Inhalte in einer der neuen Konfigurationsdateien zusammenführen." Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature