ist eingereicht. Die Anmerkungen von Chris habe ich bis auf die letzte
(ich meine, dass es sich um den Passiv handelt) eingearbeitet. Der
Einfachheit halber kopiere ich den Diff mal hier herein.
Martin
--- virtuoso-opensource.tmp 2010-03-13 19:48:48.000000000 +0000
+++ virtuoso-opensource6.1.0+dfsg2-2.po 2010-03-27 14:26:16.000000000 +0000
@@ -1,14 +1,15 @@
-# Translation of virtuoso-opensource debconf templates to German
-# Copyright (C) YEAR THE PACKAGE'S COPYRIGHT HOLDER
-# This file is distributed under the same license as the PACKAGE package.
+# Translation of the virtuoso-opensource debconf templates to German
+# This file is distributed under the same license as the
virtuoso-opensource
+# package.
#
# Martin Eberhard Schauer <martin.e.scha...@gmx.de>, 2010.
+#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: virtuoso-opensource6.1.0+dfsg2-2\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: virtuoso-opensou...@packages.debian.org\n"
"POT-Creation-Date: 2010-03-13 16:41+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2010-03-13 19:36+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2010-03-27 14:12+0000\n"
"Last-Translator: Martin Eberhard Schauer <martin.e.scha...@gmx.de>\n"
"Language-Team: <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -43,7 +44,7 @@
"access to Virtuoso. Secure passwords must be chosen for these users
in order "
"to complete the installation."
msgstr ""
-"Standardmäßig werden zwei Benutzer »dba« und »dav« erzeugt, die zur "
+"Standardmäßig werden zwei Benutzer (»dba« und »dav«) erzeugt, die zur "
"Verwaltung von Virtuoso berechtigt sind. Sie müssen für diese Benutzer "
"sichere Passwörter festlegen, um die Installation abzuschließen."
@@ -54,8 +55,8 @@
"If you leave this blank, the daemon will be disabled unless a
non-default "
"password already exists."
msgstr ""
-"Wenn Sie hier nichts eingeben, wird der Daemon deaktiviert - wenn
nicht schon "
-"ein von der Vorgabe abweichendes Passwort existiert. "
+"Wenn Sie hier nichts eingeben, wird der Daemon deaktiviert. Es sei
denn, es "
+"existiert schon ein von der Vorgabe abweichendes Passwort."
#. Type: password
#. Description
@@ -83,8 +84,7 @@
#. Description
#: ../virtuoso-opensource-6.1.templates:5001
msgid "No initial password set, daemon disabled"
-msgstr ""
-"Es wurde kein anfängliches Passwort festgesetzt, Dienst/Daemon
deaktiviert."
+msgstr "Es wurde kein anfängliches Passwort festgesetzt, Daemon
deaktiviert."
#. Type: note
#. Description
@@ -93,8 +93,8 @@
"For security reasons, the default Virtuoso instance is disabled
because no "
"administration password was provided."
msgstr ""
-"Aus Sicherheitsgründen wurde die Standard-Instanz von Virtuoso
deaktiviert, weil "
-"kein Verwaltungs-Passwort eingegeben wurde."
+"Aus Sicherheitsgründen wurde die Standard-Instanz von Virtuoso
deaktiviert, "
+"weil kein Verwaltungs-Passwort eingegeben wurde."
#. Type: note
#. Description
@@ -133,7 +133,7 @@
"password. If there was some other problem then the default password
(\"dba\") "
"is used."
msgstr ""
-"Bei bereits bestehender Datenbank bleibt das Original-Kennwort
erhalten. Bei "
+"Bei bereits bestehender Datenbank bleibt das Original-Passwort
erhalten. Bei "
"Vorliegen eines anderen Problems wird das Standard-Passwort (»dba«)
verwendet."
#. Type: error
@@ -189,7 +189,7 @@
"a public web server directly on the Internet, you probably want to
choose 80 "
"as web server port."
msgstr ""
-"Virtuoso enthält einen Web-Server, der HTML-und VSP Seiten (mit
optionaler "
+"Virtuoso enthält einen Web-Server, der HTML- und VSP-Seiten (mit
optionaler "
"Unterstützung für andere Sprachen) ausliefern kann. Wenn Sie diese
Instanz "
"als öffentlichen Web-Server mit direktem Zugriff aus dem Internet "
"installieren, werden Sie wahrscheinlich für den Server den Port 80
wählen."
@@ -236,7 +236,9 @@
#. Description
#: ../virtuoso-opensource-6.1.templates:10001
msgid "Register an ODBC system DSN for Virtuoso?"
-msgstr "Registrieren eines ODBC-System-DSN (Data Source Name) für
Virtuoso?"
+msgstr ""
+"Registrieren eines systemweiten ODBC-Datenquellen-Namens (ODBC System
DSN, "
+"Data Source Name) für Virtuoso?"
#. Type: boolean
#. Description
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4bae1cf0.1020...@gmx.de