Hallo Erik, On Sun, Sep 06, 2009 at 01:01:35AM +0200, Erik Schanze wrote: > Helge Kreutzmann <deb...@helgefjell.de>: > > Hallo, > > On Fri, Sep 04, 2009 at 09:37:33PM +0200, Erik Schanze wrote: > > > #. Type: select > > > #. Choices > > > #. Translators, please keep translations *short* (less than 65 columns) > > > #. Type: select > > > #. Choices > > > #: ../templates.master:3001 ../templates.master:4001 > > > msgid "keep the local version currently installed" > > > msgstr "aktuell installierte Version behalten" > > > > das »local« fehlt? > > > Wo soll die "aktuell installierte Version" sonst installiert > sein, wenn nicht lokal? Remote? ;-) > > Das "lokal" ist IMO nicht nötig.
Ich lese das anders. Dort steht »local version«, für mich ist das eine, u.U. lokal erstellte/angepasste Version, die installiert wurde. Ich finde das »local« wichtiger als das »installiert«. Dass es sich hier nicht um eine Version auf einem Rechner in der Ferne handelt sollte aus dem Kontext klar sein. Vor dem Hintergrund, dass es sich um »ucf« und damit höchstwahrscheinlich um Konfigurationsdateien handelt, halte ich das für sogar noch wahrscheinlicher. Natürlich kannst Du Argumentieren, dass der Admin ja wohl weiß, dass er die Version lokal angepasst hat, ich finde es aber nicht schlecht, ihm das nochmal mitzuteilen, dass es sich hier *nicht* um eine vordefinierte Standardatei, sondern um seine (lokal geänderte) Version handelt. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature