Hallo Helge, Helge Kreutzmann <deb...@helgefjell.de>: > On Fri, Sep 04, 2009 at 10:56:59PM +0200, Erik Schanze wrote: > > #. Type: select > > #. Description > > #: ../libnss-ldapd.templates:6002 > > msgid "" > > "When an encrypted connection is used, a server certificate can be > > requested " > > "and checked. Please choose whether lookups should be configured to require > > a " > > "certificate, and whether certificates should be checked for validity:\n" > > " * never: no certificate will be requested or checked;\n" > > " * allow: a certificate will be requested, but it is not\n" > > " required or checked;\n" > > " * try: a certificate will be requested and checked, but if no\n" > > " certificate is provided it is ignored;\n" > > " * demand: a certificate will be requested, required, and checked.\n" > > "If certificate checking is enabled, at least one of the tls_cacertdir or " > > "tls_cacertfile options must be put in /etc/nss-ldapd.conf." > > msgstr "" > > "Wenn eine verschlüsselte Verbindung benutzt wird, kann ein " > > "Server-Zertifikat angefordert und überprüft werden. Bitte " > > "wählen Sie, ob Zertifikate angefordert und deren Gültigkeit " > > "geprüft werden soll:\n" > > Hier fehlt mir das »required« aus dem Original, wie wäre es mit > »zwingend«? Auch klingt es im Orignal so, dass die Anforderung und das > Überprüfen zwei paar Schuhe sein, im Deutschen ist die Bindung > stärker, aber ggf. lese ich da auch nur was rein. >
Ja, ich nehme "... kann ein Server-Zertifikat erforderlich sein und überprüft werden." > > #. Type: multiselect > > #. Description > > #: ../libnss-ldapd.templates:7001 > > msgid "" > > "You can select the services that should have LDAP lookups enabled. The new > > " > > "LDAP lookups will be added as the last datasource. Be sure to review these > > " > > "changes." > > msgstr "" > > "Sie können die Dienste auswählen, für die LDAP-Anfragen " > > "zugelassen werden. Die neuen LDAP-Anfragen werden als letzte Möglichkeit > > angefügt. Kontrollieren Sie unbedingt die Ãnderungen." > > s/Möglichkeit/Datenquelle/ > Hm, ok. "Datenquelle" klingt mir eigentlich zu technisch, aber Möglichkeit ist etwas zu allgemein. Bis mir etwas besseres einfällt nehme ich "Datenquelle". > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../libnss-ldapd.templates:8001 > > msgid "Remove LDAP from nsswitch.conf now?" > > msgstr "LDAP aus der Datei nsswitch.conf entfernen?" > > »now« (jetzt) fehlt. > Ich finde dieses "now" in den Fragen unsinnig. Wann soll denn die Aktion sonst erfolgen, wenn nicht direkt nach Beantwortung der Debconf-Frage? Daher lasse ich das gern mal weg. > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../libnss-ldapd.templates:8001 > > msgid "" > > "You are advised to remove the entries if you don't plan on using LDAP for " > > "name resolution any more. Not removing ldap from nsswitch.conf should, for > > " > > "most services, not cause problems, but host name resolution could be " > > "affected in subtle ways." > > msgstr "" > > "Sie sollten diese Einträge löschen, wenn Sie LDAP nicht mehr " > > "für die Namensauflösung verwenden wollen. Wird LDAP nicht aus " > > "der Datei nsswitch.conf entfernt, sollte das bei den meisten " > > "Diensten keine Probleme verursachen, aber die Namensauflösung " > > "kann dennoch gestört sein." > > ggf. »auf subtile Weise gestört«? > Klingt nicht gut, daher habe ich das nicht so übersetzt. "Subtil" klingt, als ob der Programmierer keine Ahnung hat, was in seinem Programm vor sich geht. > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../libnss-ldapd.templates:8001 > > msgid "" > > "You can edit /etc/nsswitch.conf by hand or choose to remove the entries " > > "automatically now. Be sure to review the changes to /etc/nsswitch.conf if " > > "you choose to remove the entries now." > > msgstr "" > > "Sie können die Datei /etc/nsswitch.conf selbst ändern oder " > > "Sie stimmen jetzt zu, die Einträge automatisch zu entfernen. > > Kontrollieren Sie unbedingt die Ãnderungen in der " > > "Datei /etc/nsswitch.conf, wenn Sie zustimmen, die Einträge " > > "jetzt zu löschen." > > s/jetzt zu, die Einträge automatisch/zu, die Einträge jetzt automatisch/ > IMO treffen beide Varianten hier zu. Vielen Dank. Freundlich grüßend, Erik -- www.ErikSchanze.de ********************************************* Bitte keine HTML-E-Mails! No HTML mails, please! Limit: 100 kB * - Linux-Info-Tag in Dresden auch 2010 wieder * Info: http://www.linux-info-tag.de/ * -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org