Hallo Helge, On Sun, Feb 08, 2009 at 09:56:05AM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > anbei die aktualisierte Übersetzung von dbconfig-common mit der Bitte > um kritische Durchsicht. Da die Vorlage historisch gewachsen ist, wäre > ich für ein Auge auf konsitente Formulierung dankbar.
ein paar Kleinigkeiten von mir: > msgid "" > "The ${pkg} package can be configured to use one of several database types. " > "Below, you will be presented with the available choices." > msgstr "" > "Das Paket ${pkg} kann zur Verwendung verschiedene Datenbanktypen > konfiguriert " verschiedeneR > "werden. Unten sind die verschiedenen Möglichkeiten aufgelistet." > msgid "" > "If you no longer have need of the data being stored by ${pkg}, you should " > "choose this option. If you want to keep this data, or if you would rather " > "handle this process manually, you should refuse this option." > msgstr "" > "Falls es keine Verwendung mehr für die durch ${pkg} gespeicherten Daten " > "geben sollte, wählen Sie diese Option. Falls Sie die Daten aufbewahren " s/ / / (global danach suchen!) > "möchten oder dieser Prozess manuell durchgeführt werden soll, lehnen Sie " > "diese Option ab." > msgid "An error occurred while upgrading the database:" > msgstr "Es ein Fehler ist beim Upgrade der Datenbank aufgetreten:" Hey? > msgid "" > "If at this point you choose \"retry\", you will be prompted with all the " > "configuration questions once more and another attempt will be made at " > "performing the operation. \"retry (skip questions)\" will immediately " > "attempt the operation again, skipping all questions. If you choose \"abort" > "\", the operation will fail and you will need to downgrade, reinstall, " > "reconfigure this package, or otherwise manually intervene to continue using " > "it." > msgstr "" > "Falls zu diesem Zeitpunkt die Option »Wiederholen« gewählt wird, werden alle > " > "Konfigurationsfragen noch einmal gestellt und ein erneuter Versuch " > "vorgenommen, die Operation durchzuführen. Die Option »Wiederholen (Fragen " > "überspringen)« wird die Operation sofort versuchen und alle Fragen " > "überspringen. Wenn »Abbruch« gewählt wird, schlägt die Operation fehl und > Sie " > "müssen ein Downgrade, eine Reinstallation, eine Neukonfiguration dieses " ein Downgrade, danach eine Reinstallation, gefolgt von einer Neukonfiguration > "Pakets durchführen oder anders manueller intervenieren, damit Sie das Paket " manuell eingreifen > "weiter benutzen können." > #: ../dbconfig-common.templates:15002 > msgid "" > "If at this point you choose \"retry\", you will be prompted with all the " > "configuration questions once more and another attempt will be made at " > "performing the operation. \"retry (skip questions)\" will immediately " > "attempt the operation again, skipping all questions. If you choose \"abort" > "\", the operation will fail and you will need to downgrade, reinstall, " > "reconfigure this package, or otherwise manually intervene to continue using " > "it. If you choose \"ignore\", the operation will continue, ignoring further > " > "errors from dbconfig-common." > msgstr "" > "Falls Sie zu diesem Zeitpunkt die Option »Wiederholen« wählen, werden alle " > "Konfigurationsfragen noch einmal gestellt und ein erneuter Versuch " > "vorgenommen, die Operation durchzuführen. Die Option »Wiederholen (Fragen " > "überspringen)« wird die Operation sofort versuchen und alle Fragen " > "überspringen. Wenn »Abbruch« gewählt wird, schlägt die Operation fehl und > Sie " > "müssen ein Downgrade, eine Reinstallation, eine Neukonfiguration dieses " > "Pakets durchführen oder anders manueller intervenieren, damit Sie das Paket " siehe oben > "weiter benutzen können. Falls Sie »Ignorieren« auswählen, wird diese " > "Operation weitergeführt und dabei werden weitere Fehler von dbconfig-common " > "ignoriert." > #: ../dbconfig-common.templates:16002 > msgid "An error occurred while removing the database:" > msgstr "Während des Löschens der Datenbank ist ein Fehler aufgetreten:" Entfernens statt Löschens? Löschen könnte nur den Inhalt einer DB löschen, sie aber selbst beibehalten, oder? > msgid "" > "For some reason it was not possible to perform some of the actions necessary > " > "to remove the database for ${pkg}. At this point you have two options: you " > "can find out what has caused this error and fix it, or you can refuse the " > "offer for help removing the database (the latter implies you will have to " > "remove the database manually)." > msgstr "" > "Aus irgend einem Grund war es nicht möglich, einige der zum Löschen der " irgendeinem ? > "Datenbank von ${pkg} erforderlichen Aktionen durchzuführen. An diesem Punkt " > "gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können herausfinden, was das Problem " > "verursacht hat und dieses lösen oder die Hilfe zum Löschen der Datenbank " Entfernen? > "ablehnen (natürlich bedeutet letzteres, dass die Datenbank manuell entfernt " > "werden muss)." > msgid "" > "Please select the remote hostname to use, or select \"new host\" to enter a " > "new host." > msgstr "" > "Bitte wählen Sie den Namen des zu verwendenden entfernten Rechners aus oder " > "wählen Sie »new host«, um einen neuen Rechner einzugeben." »new host« wird nicht übersetzt? > msgid "" > "Please specify the port the ${dbvendor} database on the remote host is " > "running on. To use the default port, leave this field blank." > msgstr "" > "Bitte geben Sie den Port an, an dem die ${dbvendor}-Datenbank auf dem " > "entfernten Rechner auf Anfragen wartet. Um die Standard-Port zu verwenden, " s/die/den/ > "lassen Sie das Feld leer." > #. Type: select > #. Description > #: ../dbconfig-common.templates:32002 ../dbconfig-common.templates:33002 > msgid "" > "With \"ident\" authentication to remote hosts, RFC 1413 based ident is used " > "(note this can be considered a security risk)." > msgstr "" > "Bei der »Ident«-Methode zur Anmeldung zu entfernten Rechnern wird eine RFC " RFC- > "1413-basierte Ident-Methode benutzt. (Beachten Sie, dass dies ein " > "Sicherheitsrisiko darstellen kann.)" Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org