Hallo Holger, On Fri, Feb 06, 2009 at 02:18:48PM +0100, Holger Wansing wrote: > On Fri, 6 Feb 2009 12:54:37 +0100 Holger Wansing wrote: > > Ich fange jetzt mal an. > > Bitte nichts einchecken, bis ich hier den Patch gepostet habe > > und dieser eingespielt ist! > > Hier ist der Patch. Bitte einspielen.
Danke, eingespielt. > Ich habe übrigens bewußt nicht "make updatepo" ausgeführt > (immer wenn ich das hier mache, habe ich anschließend immer > zig Strings, die auf fuzzy stehen, in denen ich dann Leerzeilen > (\n) entfernen muss, was ich schon etliche Male gemacht habe, > ständig tritt dieses Phänomen wieder auf. Daher führe ich > make updatepo nicht mehr aus.) Das ist auch richtig. Es scheint kleine Unterschiede je nach Version von po4a oder msgcat, ... zu geben, was dann in Konflikten resultiert. Derartige Konflikte sollten auf keinen Fall mit Subversion aufgelöst werden (zu aufwendig!), sondern eher mit msgmerge, ... Was wahrscheinlich geht, ist, dass du zu einer unveränderten en/-Version die PO-Dateien aktualisierst, diesen Stand (z.B. als Patch) speicherst und dann gegen diesen Stand einen neuen Patch mit deiner Übersetzung erzeugst. Einfacher ist es aber wohl, einfach mal auf der Liste nachzufragen, ob jemand updatepo aufruft und gleich eincheckt. Dies habe ich übrigens gerade getan (vorher habe ich mich nicht getraut, wegen deiner Bitte, nichts anzufassen). Status: de: 800 translated messages, 14 fuzzy translations, 3 untranslated messages. PS: Kennt jemand einen freien Editor, der mit den durch --previous für msgmerge eingefügten Kommentaren #| umgehen kann? Ich kopiere die alten msgids in Textdateien, ebenso wie die aktuelle, und vergleiche diese dann mit vimdiff, um die Unterschiede herauszufinden. Dies dauert aber so lange, dass es sich nur für lange Texte lohnt. PS2: Bitte auch die veröffentlichten PDF/HTML-Dateien korrekturlesen. In der PDF-Version fand ich heute fehlerhafte Fußnoten (enthielt großen TeX-Code). Dies sind Fehler im Build/DocBook-System, die korrigiert werden sollten. Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org