Hallo Benedikt, On Tue, May 06, 2008 at 10:22:54AM +0200, Benedikt Beckmann wrote: > auch ich lese die mailing list schon eine ganze Zeit und nach Jens > posting gestern habe ich mich mal an die Übersetzung der Debian News > gemacht. Fertig geworden bin ich noch nicht; ich wollte erstmal auf > feedback warten.
prima! Mit so viel hatte ich nicht gerechnet. Du musst bestimmt zugeben, dass es ganz schön zeitintensiv ist, richtig? Deswegen ist deine Arbeit eine große Hilfe! Ich habe deine Version unter http://alioth.debian.org/plugins/scmcvs/cvsweb.php/german/2008/01/?cvsroot=dwn-trans eingecheckt (wird später nach cvs.debian.org für die Webseiten verschoben). Wenn du willst und insbesondere auch an der nächsten Ausgabe mitarbeiten möchtest (ich hoffe, du musst es nicht allein machen :-), kannst du Schreibrechte für Alioth bekommen. Teile uns einfach dein Benutzerkonto unter Alioth mit. Keine Angst, du kannst damit nichts falsch machen. > Den Text hänge ich einfach an. Ich hoffe das ist soweit ok. Einige Kommentare (siehe CVS für Details): * Die Kodierung war falsch (wahrscheinlich UTF-8, gemischt mit latin1). Die Webseiten sind bisher (wegen Helge!??) noch in latin1 verfasst. die aktuelle DWN aber in UTF-8. Ich werde sie beim Einchecken in cvs.debian.org umwandeln ... * Ich habe die Zeilenumbrüche geändert, so dass die Zeilen kürzer werden. Andernfalls sind Patches/Diffs im CVS unleserlich. Dies sollte irgendwo unter http://www.debian.org/devel/website/ stehen, fand es aber gerade nicht (falls es nicht drin steht, muss es ergänzt werden). * Rechtschreibung: Du magst das "ß" nicht, stimmts? Es heißt (und hieß): außer, groß, nicht ausser, gross, ... Siehe auch http://www.debian.org/international/German/rules > Besonders schwierig finde ich sachen wie "release team" oder "Debian > Developers". Da würde ich gerne mal wissen, wie ihr das generell > handabt, d.h. ob ihr sowas generell übersetzt oder nicht. Das kann man in der Regel prima übersetzen, also machen wir es auch: Veröffentlichungsteam, Debian-Entwickler. Da gibt es viel schwierige Wendungen, die in der Tat oft Englisch stehen bleiben. Ich schlage vor, du checkst mit CVS (siehe z.B. http://www.debian.org/devel/website/using_cvs für eine kurze Anleitung) die Debian-Webseiten von cvs.debian.org und auch dem Baum unter Alioth aus. Dann kannst du prima darin suchen. So gehe ich auch oft vor. Beachte: Große Umformatierungen sollten ab jetzt unterlassen werden, da dies wahrscheinlich zu CVS-Konflikten führen wird (inkompatible Änderungen von mir und dir, ...) und Patches nicht lesbarer macht. Sobald die Übersetzung abgeschlossen ist, muss ich nochmal einiges korrigieren (war beim ersten Mal nicht ganz perfekt). PS: Lies dir bitte die wenigen Links, auf die ich verwies, durch. Falls für Neueinsteiger irgendwelche Informationen fehlen, so teile uns das bitte mit, so dass wir es ergänzen können. Gerade solche Anfragen wie "Ich möchte helfen, wass kann ich tun", sollten irgendwie auf der Web-Seite mit abgehandelt werden ... Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]