Hallo Kai, On Sun, Mar 02, 2008 at 10:35:27PM +0100, Kai Wasserbäch wrote: > Jetzt noch schnell ein paar Anmerkungen: > 1. Der dritte String verwendet am Zeilenanfang ein Leerzeichen und erzwingt > die > Umbrüche am Zeilenende, ist dies i.O. so oder soll ich das zumindest in der > dt. > Version entfernen?
I.d.R. bleiben solche Sachen in der Uebersetzung erhalten (einige Werkzeuge pruefen das sogar und melden Fehler!). Wenn Du meinst, das sei nicht ok, dann muesstest Du einen Fehlerbericht gegen das Original schreiben und nach dessen Aenderung dann die Uebersetzung anpassen. > 3. Im zweiten String habe ich "aktivieren" genommen für "enable" danach hörte > sich im Satzfluss "erlauben" besser an, soll ich das im ersten dann der > Einheitlichkeit halber auch ändern? Pauschal: Wenn moeglich, einheitlich; insbesondere innerhalb eines Debconf-Dialoges. > 4. podebconf-display-po zeigt (wieder, s. [1]) keine Überschrift an, ist > irgendetwas falsch mit meiner Konfiguration oder fehlt das auch bei euch? Welche Version (Stable, Testing, Sid)? > #. Type: select > #. Description > #: ../kexec-tools.templates:1002 > msgid "" > " You can enable kexec-tools to load a new kexec'able kernel\n" > " automatically upon reboot and kexec into the new kernel instead\n" > " of normal reboot. (1=enable, 0=disable)" > msgstr "" > " Sie k??nnen den kexec-tools erlauben, statt einen normalen Neustart\n" > " auszuf??hren, automatisch einen kexec-f??higen Kernel w??hrend eines\n" > " Neustarts und kexec in den neuen Kernel zu laden.\n" > " (1=erlauben, 0=verbieten)" Ich wuerde schreiben: statt eines normalen Neustarts automatisch einen ... Und dann denke ich, die zweite Haelfte ist nicht ganz korrekt uebersetzt: kexec wird nicht geladen, sondern es wird mittels kexec in den neuen Kernel gewechselt. Also z.B.: waehrend eines Neustarts zu laden und dann mittels kexec in den neuen Kernel zu wechseln (1=erlauben, 0=verbieten). Viele Gruesse Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature