Hallo Erik, ich hab's jetzt erst mal so eingereicht, wenn wir es ausdiskutiert haben, kann ich es noch aktualisieren.
On Wed, Nov 14, 2007 at 07:27:40PM +0100, Helge Kreutzmann wrote: > On Tue, Nov 13, 2007 at 09:45:59PM +0100, Erik Schanze wrote: > > Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]>: > > > Hallo, > > > wie üblich mit der Bitte um Korrekturvorschläge; die Vorlage enthält > > > nur vier Zeichenketten, ist also schnell zu lesen. > > > > > > > > > #. Type: boolean > > > #. Description > > > #: ../proofgeneral.templates:2001 > > > msgid "Should Proof General be auto-loaded by default?" > > > msgstr "Soll Proof General standardmäßig automatisch geladen werden?" > > > > > Vielleicht »Proof General«? > > Warum? Wenn ich das richtig verstehe, ist Proof General der Name des > Programms, wie Vim, Emacs, Gcc, ... Habe ich erst mal ohne Anführungszeichen gelassen. > > > #. Type: boolean > > > #. Description > > > #: ../proofgeneral.templates:2001 > > > msgid "" > > > "Please choose this option if you want to auto-load Proof General on > > > this " "machine." > > > msgstr "" > > > "Bitte wählen Sie diese Option, falls Sie möchten, dass Proof General > > > auf " "dieser Maschine automatisch geladen wird." > > > > > "Bitte wählen Sie diese Option..." bei einer Ja-Nein-Frage? > > Ich würde "Bitte stimmen Sie hier zu ..." bevorzugen. > > Mmmh, das wäre dann ein Fehler im Original, korrekt? Wie gesagt, erst mal akzeptiert - ich neige dazu, das zu akzeptieren, da alle anderen Möglichkeiten, das zu formulieren, mir nicht so gefallen. > > > #. Type: boolean > > > #. Description > > > #: ../proofgeneral.templates:2001 > > > msgid "" > > > "If you do so, it will be loaded globally and all local users will be > > > able to " "use it with Emacs or XEmacs, without special settings in > > > their personal " "configuration file." > > > msgstr "" > > > "Falls Sie sich dafür entscheiden, wird er global geladen und alle > > Wer ist er? > > Ist es nicht eher sächlich, also "es"? > > Keine Ahnung. Spontan wären die meisten Programme (hier Proof General) > wohl männlich. Für Dich wäre Proof General sächlich? Habe ihn erst mal mänlich gelassen. > > Irgendwie klingt diese Schablone nach einem Missbrauch (abuse) von > > Debconf. Ist diese Abfrage wirklich nötig? > > Mmmh, die Schablone ist durch SMITH. Vielleicht sollten wir Christian > mal fragen, ob es sich hier um Missbrauch, eine Ausnahme o.ä. handelt? Wie gesagt, die Vorlage ist durch SMITH und Christian achtet eigentlich auf so etwas - ggf. berichtest Du ja einen Fehler? Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature