-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo,
einige Vorschläge: [EMAIL PROTECTED] schrieb am 21.10.07 um 19:21 Uhr: > * Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [071021 17:02]: > > msgid "Dynamic DNS service provider:" > > msgstr "Dynamischer DNS-Dienst-Betreiber:" > > Die Bindestriche machen mich etwas kirre. Insbesondere da weder > der dienst noch der Betreiber unbedingt dynamisch sind, sondern > vermutlicher eher das DNS. Anbieter des dynamischen DNS-Dienstes > > "Select the dynamic DNS update protocol used by your dynamic DNS service " > > "provider." > > msgstr "" > > "Wählen Sie das dynamisches DNS-Aktualisierungs-Protokoll aus, das von > > Ihrem " > > "dynamischen DNS-Diensteanbieter benutzt wird." > > Das holpert irgendwie kräftig. Gegenvorschläge hab' ich aber leider > keine. Wählen Sie das Protokoll für die DNS-Aktualisierung aus, das von Ihrem Anbieter des dynamischen DNS-Dienstes verwendet wird." > > "Please choose whether you want ddclient to be run in daemon mode on system > > " > > "startup." > > msgstr "" > > "Bitte wählen Sie aus, ob der ddclient als Daemon ausgeführt werden soll, " > > "wenn Ihr System gestartet wird." > > dito, wäre dann zwar zweimal starten, aber da kann man vielleicht ein > hochfahren nehmen. Das als Daemon ausführen würde mich hier aber aus dem > Stuhl schmeißen. Bitte wählen Sie aus, ob der ddclient nach dem Start Ihres Systems als Daemon laufen soll. Gruß Wolfgang -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) iD8DBQFHG5j5nlCf5+ELaesRAvwtAJ9VKu8AcntqrYVvDcVCnKZhwKh5eQCg4Pyh bNbE/xXCF2hEh3gIFyjTzW0= =uLne -----END PGP SIGNATURE-----