On Mon, Jul 09, 2007 at 07:02:03PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > Masse statt Klasse also. »apt-cache search« wird damit aber im > Deutschen problematisch. Aber wie sieht Dein Zeitplan aus, vielleicht > kann (Deine?) Korrekturarbeit noch vor Lenny beginnen?
Ja, genau. Masse statt Klasse. Glaube mir, eine Korrektur ist etwa 10 Mal schneller ausführbar als das Übersetzen, insbesondere wenn man nicht mit den Englischen Original vergleicht. Mit Ersetzungen (in Translation-de) wie s/daß/dass/ hat man schnell Zehntausende Fehler behoben, glaub mir. Solange der Inhalt erfassbar ist, bin ich (aktuell) zufrieden. Ich werde in Zukunft von Zeit zu Zeit (mindestens einmal pro Monat) möglichst viel korrekturlesen. Ich habe seit langer Zeit den Überblick über die Pakete in Debian verloren, DDTP kann hier helfen! > > > a) Anonymer Vollzugriff möglich, d.h. jeder kann, ohne Anmeldung, > > > Beschreibungen ändern, übersetzen, (abschließende) Begutachtungen > > > durchführen. > > > > Für jetzt vollkommen OK. Ich erinnere mich, dass sich einige Korrekturen in der Webschnittstelle ewig hinzogen. Person A fügt X ein, Person B ändert es zu Y, A dann wieder X, ... Mit der Konsistenz kann man es da auch sehr schwer (z.B. bei manpages-*-Paketen). > Debian nimmt Lizenzfragen aber i.d.R. sehr sorgfältig, und nicht erst, > wenn die Katze in den Brunnen gefallen ist. Daher bleibe ich definitv Und unter welcher Lizenz stehen deine Texte auf www.debian.org (nicht die Übersetzungen)? Ja, sehr schwierig zu beantworten! > > Helge, lass uns erstmal abwarten, wie sich das ganze entwickelt. So > > bekommen wir auch mehr Diskussionspartner ... > > Mmmh, ist das eine Hoffnung oder gibts Anlässe für diese Vermutung? Ich dachte, meine E-Mail an debian-users-german würde Hunderte neue Mitstreiter bringen, warten wir mal ab ... Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]