Hallo Jens, On Tue, Dec 05, 2006 at 09:42:33PM +0100, Jens Seidel wrote: > Veraltete Dateien sollten immer von jedem aktualisiert werden können. Es > kann ja nicht sein, dass ein nicht reagierender Übersetzer die Arbeit > anderer blockiert ...
Ich denke nicht, dass einfach veraltete Übersetzungen eingereicht werden ollten. > Natürlich sollte man nach Möglichkeit beim letzten Übersetzer > nachfragen, verpflichtet kann man dazu aber nicht sein. »Sollte« finde ich zu weich. Ich frage grundsätzlich zuerst beim letzten Übersetzer nach (i.d.R. mit einem Patch). Wenn ich dann nach einiger Zeit keine Rückmeldung habe nehme ich an, dass der ursprüngliche Übersetzer aktuell keine Aktualisierung plant. NMUs führst Du ja auch nicht durch, weil eine Option nicht funktioniert (d.h. eine Zeichenkette »fuzzy« ist). Stattdessen schickst Du einen Patch an den den Betreuer mit der Bitte, den Fehler zu korrigieren. Sollte er aber MIA sein (hier: nicht auf Patches reagieren), dann kannst Du natürlich die Übersetzung übernehmen. Aber »mal so eben« halte ich nicht für richtig. Viele Grüße Helg -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature