Hallo, On Fri, Oct 13, 2006 at 08:30:21AM +0000, Simon Brandmair wrote: > 2. Bei Software leuchtet mir der Unterschied in der Regel nicht ein. Eine > Verbesserung von Software wird fast immer auch eine Aktualisierung sein. > Und umgekehrt sollte auch jede Aktualisierung eine Verbesserung mit sich > bringen. Wenn ich einen Sicherheitspatch einspiele, dann wird mein > Programm sicherer (also Upgrade), gleichzeitig bekomme ich auch eine neuere > Version (also Update). Wenn ich anstatt dem Kernel 2.6.8 nun die Version > 2.6.17 verwendet, habe ich mehr Kernelfunktionen (also Upgrade), aber auch > einen neueren Kernel (also Update).
Genau das ist bei den DSAs ja nicht gegeben: Du bekommst (außer bei gewissen Feuer- oder Gewitter-Drachen) *keine* neue Version, sondern nur eine »sicherere« alte Version (nur ein *grade*). > > Dass viele nicht-Muttersprachler den Unterschied nicht kennen, leugne > > ich nicht. Im vorliegenden Fall haben sich die DSA-Autoren > > offensichtlich 2004 auf »Upgrade« geeinigt (vorher wurde beides > > verwendet) und ich nehme an, mit Grund. > > Naja, der einfache Grund kann sein, dass sie eine einheitliche > Spracheregelung schaffen wollten. Ich denke, da können wir viel spekulieren. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature