Moin, On Sun, Jun 11, 2006 at 04:35:04PM +0200, Martin Krüger wrote: > ich habe die Vorschläge von Jens Seidel eingearbeitet und mir auch Anregungen > von Sebastian Heinlein geholt. > > Sicherlich könnte man einige Nebensätze weglassen, oder bestimmte Worte anders > übersetzen, jedoch ist immer die Frage, wieweit man sich vom Orginal > entfernen > möchte. Als Beispiel möchte ich hier das angesprochene Problem mit > "Log-Dateien"
Wieso »anders übersetzen«? Wenn Du auf wiki.debian.org/Wortliste schaust, siehst Du * log (file) - Protokoll(-datei) d.h. das ist die Standardübersetzung bei uns? Natürlich zwingt Dich niemand, Dich daran zu halten, aber diese Übersetzung war hier konsens. > aufgreifen.: Man kann natürlich von Protokolldateien sprechen. Jedoch wird > auch in anderer deutschsprachiger Literatur der Begriff Log-Datei verwendet. > Auch wird ja in Seefahrtsfilmen von Logbuch gesprochen und nicht vom > Protokollbuch. Daher bin ich der Meinung, dass Log-Datei völlig in Ordnung > ist. > Wenn es dazu dennoch gute Gründe geben sollte, die ich nicht beachtet habe, > dann möge man mir bitte ein E-Mail zukommen lassen. a) S.o., Konsens hier (die Diskussion müsste irgendwo im Archiv sein) b) Die Seefahrt scheint explizit eine Ausnahme zu sein (Fachbegriff), so hat bspw. leo: logbook [naut.] das Bordtagebuch logbook das Fahrtenbuch logbook [aviat.] [naut.] das Logbuch driver's logbook das Fahrtenbuch oil logbook [naut.] das Öltagebuch Aber ich denk, Log-Datei ist zwar nicht optimal, aber verständlich. > Der andere Anmerkung bezüglich des Austauschs von _wenn_ und _falls_ möchte > ich > erwiedern, dass diese beiden Worte in manchen Gebieten Deutschlands > möglicherweise eine stark unterschiedliche Bedeutung haben. Aber zumindest > hier, > wo ich lebe (Sachsen), ist der Bedeutungsunterschied marginal. Im Zweifelsfall bitte nicht lokale Besonderheiten, sondern hochdeutsch verwenden (als kleinsten gemeinsamen Nenner, notfalls). Alternativ de_SX als Sprache eintragen :-)) Und ich kann Dir definitv sagen, im Hochdeutschen ist »falls« und »wenn« klar verschieden (»if« und »when«). > Viel mehr Probleme bereiten mir Satzkonstruktionen wie folgende: > "Samba 3.0 introduced a more complete SAM database interface" ... > Es stellt sich die Frage, ob solche Wörter wie komplett gesteigert werden > dürfen. Wie dem auch sei. Eine bessere Übersetzung wurde ja von Sebastian > Heinlein gefunden. Fehler im Original. Entweder komplett oder nicht. > Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag. Danke, Dir auch. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. [EMAIL PROTECTED] gpg signed mail preferred 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature