On Sun, Oct 09, 2005 at 10:59:06AM +0200, Thomas Weber wrote: > wie in einer früheren Mail bereits angedeutet, habe ich die Historie > übersetzt. Ich hänge die de.po an, ebenso die englische
Prima! > project-history.sgml -- die mußte ich nämlich ändern, um mit den > po-debiandoc Werkzeugen arbeiten zu können (das <debiandoc> </debiandoc> > Paar fehlt dort). Das ist kein Problem. Ich werde es dort mit ändern. > Ich hab "Toy Story" nicht gesehen, bin mir also bei den Figuren nicht > sicher (insbesondere bei Sarge). Dann ist von "micro packaged" die Rede, > was mir gar nichts sagt (virtuelle Pakete sind das wohl kaum). Ich habe die Figuren in der Deban-Referenz aufgeführt, auch die deutschen Namen. Z.T. findest du dies aber nur als Kommentar in der SGML Datei. Was du aber unbedingt beachten musst: * Der Header ist unvollständig. * Bitte unbedingt!!! auf korrekte Zeilenumbrüche in der PO-Datei achten. Zeilen sollten nicht länger als etwa 76 Zeichen sein. Warum? Weil CVS und diff sowie weitere Tools (z.B.: in Fehlerausgaben) zeilenorientiert sind. Ich kenne viele Leute (mich eingeschlossen), die in einem Patch den Unterschied zwischen zwei kurzen Zeilen nicht erkennen. Helge hatte einmal Probleme mit - DEBAIN + DEBIAN und gestern hatte ich erst eine ähnliche Erfahrung mit dem kurdischen Debian-Installer-Übersetzer. Kannst du dir vorstellen, wie sinnvoll der Vergleich zweier Zeilen ist, die 1000 Zeichen und mehr enthalten? Auch führt dies leichter zu Konflikten. An alle Korrekturleser: Bitte Patches gegen Thomas's Version einsenden, die mit msgcat --width 76 bearbeitet wurde. Solltest du, Thomas, nicht zustimmen, so korrigiere mich bitte, aber die Dateien müssen wohl nicht erneut gesendet werden. (po-debiandoc kommt doch damit klar, oder?) Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]