On Tue, Oct 04, 2005 at 05:25:45PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > On Tue, Oct 04, 2005 at 11:01:46AM +0200, Jens Seidel wrote: > > Ich arbeite jetzt seit Kurzem auch unter Suse 9.3 mit Unicode > > und weiß nun, dass zumindest die Umlaute und weitere häufige > > Akzente wie in "Lamé" von LaTeX akzeptiert werden. Vielleicht > > \usepackage[latin1]{inputenc} % seis dank
Genau, ein \usepackage[utf8]{inputenc} tut es. Dies habe ich früher nie probiert, da ich immer einen Bogen um UTF-8 machte. Ich weiß aber definitiv, dass man damit keine asiatischen Texte (die sich durch UTF-8 darstellen lassen) setzen kann! Wenn du an all die Sonderzeichen denkst, die auch in deutschen Texten auftauchen (verschiedene Leerzeichen, Striche, ...) sind sicherlich einige dabei, die nicht unterstützt werden. Mit latin1 ist man aber auf der sicheren Seite. > > werde ich ein neues debiandoc-sgml-Paket hochladen, was > > dies enthält. Bedenke aber, dass neuere Versionen nicht zum > > Erzeugen von DDP-Dokumenten verwendet werden, das letzte > > Mal als ich nachfragte, wurde noch Woody verwendet. > > LaTeX kann das schon viel länger als Woody alt ist. Oa. Paket sollte > auch schon bei Potato dabeigewesen sein und insofern steht dem > direkten Eintippen von Umlauten nichts im Wege. OK, du als Physiker hast bestimmt bessere Möglichkeiten als ich. Ich weiß nicht, wo ich eine Zeitmaschine herbekomme, um in der Vergangenheit eine bessere SGML- (und XML-) Unterstützung zu ermöglichen. Bedenke, dass es nicht darum geht, manuell LaTeX-Texte zu erstellen, sondern dass diese von alten Dokumentationspaketen jetzt automatisch erzeugt werden. > > Ebenso bezweifle ich sehr, dass alle UTF-8 Zeichen direkt > > unterstützt werden können, bei ein paar wenigen Akzenten wie > > Umlauten sehe ich aber keine Probleme. Beschränke dich also > > am besten selber auf die nötigen Zeichen. > > Welche Zeichen fehlen Euch denn? LaTeX kann zimliche viele, aber ob > die direkt eingetippt werden können, weiß ich nicht. Ansonsten kann > ich gerne mal ins Bücherregal neben mich greifen .... Das ist das Problem mit UTF-8. Die Mächtigkeit dieser Menge ist groß genug, um einige Kopfschmerzen zu verursachen, auch wenn sie endlich ist :-)) Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]