Am Sonntag, den 25.09.2005, 15:19 +0200 schrieb Jens Seidel: > On Sun, Sep 25, 2005 at 02:24:20PM +0200, Viktor Horvath wrote: > > On Sun, 2005-09-25 at 13:18 +0200, Helge Kreutzmann wrote: > > > Aber die Frage > > > ist doch: Wenn ein Benutzer (!) die DWN liest, und da steht: > > > > > > Der Fehler ist im CVS-Depot behoben und wird in Kürze paketiert. > > > > > > Ist das *unverständlicher* als > > > > > > Der Fehler ist im CVS-Repository behoben und wird in Kürze paketiert. > > > > > > Wohl gemerkt, unter der Annahme, dass besagter Benutzer nicht einen > > > CVS Checkout machen wird und sich die Fehlerkorrektur holen wird. > > > > Ich behaupte: es ist unverständlicher. Wenn der Leser keine Ahnung von > > CVS hat, ist es ihm *egal*, was da steht. Da kann auch stehen: Es ist in > > Buxtehude behoben. Hat ein Leser hingegen schon ein einziges Mal CVS > > oder svn bedient, kann er mit dem Repository was anfangen. > > Jetz will ich auch Mal meinen Senf dazugeben, obwohl dies eher weitere > Fragen aufwirft. > > Zuallererst geht das ganze Problem auf mich zurück, da ich früher > CVS-Repositories zu CVS-Repositorys geändert hatte. Dies fasse ich immer > noch als allein gültige Pluralform auf. Viele stimmten zu, auch wenn > einige diese Form nicht mögen.
Falls "Repository" Fremdwort ist, hast Du recht, falls es sich um ein Lehnwort handelt nicht. > CVS-Depot ging damals einfach als Kompromiss durch, obwohl auch ich > lieber CVS-Repository sehen würde, insbesondere da die Pluralform > selten auftritt. > > Jetzt (vor einigen Monaten, Zeit ist eben relativ) sind mir einige > weitere Wörter aufgefallen, die englische Wörter die auf -y enden, > betreffen. > > Laut §21 der neuen Rechtschreibung erhalten Fremdwörter aus dem > Englischen, die im Englischen den Plural -ies haben, im Plural ein > -s. Hier müssen Fremd- und Lehnwörter unterschieden werden. > > Wie ist es aber mit dem Genitiv, z.B. in > "eines Mini-Webservers oder eines Mail-Proxies sind so einfach wie ein". > Dort heißt es dann wohl weiterhin Proxies. Richtig? > > s/Power Supplies/Power Supplys/ (Plural) > "Wenn die Cookys im HTTP-Antwortkopf einer Yahoo-Webverbindung" Cookie schreibt man im Englischen nie mit y. Viele Grüße David