Am Freitag, den 23.09.2005, 20:24 +0200 schrieb Jutta Wrage: > Toolchain würde ich (wenn kein Name) mit Werkzeugkasten oder > Werkzeugsammlung übersetzen. Werkzeugkette finde ich in der Tat auch > eine unschöne Neuschöpfung, könnte es sich doch tatsächlich eher um > eine physikalische Kette bestimmter Machart für einen ganz bestimmten > Zweck handeln.
Toolchain ist eben kein Werkzeugkasten, es ist eher wie LEGO(R). Es geht darum, das Werkzeuge von stdin lesen und nach stdout schreiben, sprich eine standardisierte Schnittstelle haben. Toolchain ist der einzige mir bekannte Begriff, der auch in einer deutschen Übersetzung angemessen ist. Die Toolchain ist das Herzstück der Unixphilosophie, dieser Begriff muss verstehbar sein, wenn der Sinn des ganzen Systems klar werden soll. Ich schreibe dies gerade auf meiner Schreibtischoberflächenrechenmaschine (Desktopcomputer) und nicht auf der Schoßoberflächenrechenmaschine (Laptopcomputer). Wenn man alles übersetzt, sorgt man nur dafür, dass Laien schlechter begreifen, was eigentlich gemeint ist. Gruß David P.S.: Warum benennen wir eigentlich tty1 (teletype) nicht in fsb1 (Fernschreiber) um?