-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Am 25.05.2005 um 23:14 schrieb Florian Ernst:
Mir persönlich gefällt »bootfähig« besser, da es im Rahmen der
Möglichkeiten noch eine einigermaßen der deutschen Sprachmelodik
entsprechende Übersetzung darstellt, wohingegen »bootbar« zwar
direkter den Inhalt des ursprünglichen »bootable« wiedergibt, aber
dafür in meinen Ohren ausgesprochen hölzern und unmelodisch klingt.
Die beiden Varianten unterscheiden sich vor allem dadurch:
bootbar : Das System kann gebootet werden
bootfähig: Das System selbst kann booten (hochfahren)
Ich bin fähig zu essen. Die Frucht ist eßbar.
Die Frage, was man verwendet, wenn man das booten eindeutscht, ist
also davon abhängig, wie das Booten betrachtet wird: Bootet das
System (es ist bootfähig) oder bootet eine Person das System (das
System ist bootbar)? Ich denke, das System wird eingeschaltet, aber
hochfahren tut es dann allein. Das würde für "bootfähig" sprechen.
Google-Abfragen sind nicht unbedingt repräsentativ. Ich habe schon
oft mehr falsch geschriebene Varianten eines Wortes gefunden als
richtig geschriebene.
Jutta
- --
http://www.witch.westfalen.de
http://witch.muensterland.org
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.1 (Darwin)
iEYEARECAAYFAkKdjYIACgkQOgZ5N97kHkcT1wCePf3k1cTdfCBy1K9BFrLUPsm9
jJwAn25PwNAU1Q5IsvTKHQY9K0DUF/Fp
=8fx4
-----END PGP SIGNATURE-----