On Tue, 22 Feb 2005 14:50:24 +0100, Jens Seidel wrote: > Simon Brandmair schrieb: >> On Mon, 21 Feb 2005 19:00:08 +0100, Alexander Schmehl wrote: >>>* Simon Brandmair <[EMAIL PROTECTED]> [050221 16:46]: >> Wie würde ich denn am sinnvollsten bei der Übersetzung vorgehen? Einfach >> alles neu übersetzen, ist (1.) gar nicht so einfach, (2.) überflüssig, >> da sich wohl nicht alles geändert hat und (3.) Käse. Ich dachte, dass >> ich mich am besten durch ein diff zwischen der aktuellen englischen >> Version und derjenigen arbeite, auf der die deutsche Übersetzung beruht. >> Aber wo würde ich die herbekommen? > > Hast du ein Glück. Ich habe erst vor zwei oder drei Wochen das Script > security-howto/bin/doc-check wiederbelebt. Dies ist genau dazu gedacht. > > Jedoch setzt es voraus, dass im Quellcode der deutschen Übersetzung > die Version markiert ist, auf welcher die Übersetzung basiert. Wenn ich > micht recht erinnere, wurde die Dateistruktur des securing-howto vor > einiger Zeit umgestellt und es gibt wohl auch keine solchen Markierungen. > > Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass die Versionsnummer auf der die > deutsche Version beruht, irgendwo abgespeichert ist.
Ich denke, die Version steht in de/CVS/Entries. Da steht z.B. drinnen: "/faq.sgml/1.4/Fri Jan 14 22:16:56 2005//". Das heisst dann, dass das FAQ auf der englischen Version 1.4 beruht, oder? So, und jetzt kommt das Skript doc-check ins Spiel. Erstmal setzte ich einen Header, also im FAQ-Beispiel "<!-- CVS revision of original english document "1.4" -->". Damit kann ich jetzt ein schönes Diff produzieren und los geht's. Hört sich vernünftig an? Tschüss, Simon P.S.: Jens, ich lese die ML, brauche daher keine PM. -- pub 1024D/5781B453 2003-09-14 Simon Brandmair <[EMAIL PROTECTED]> Primary key fingerprint: 2A47 DD6D ABC5 414A FA87 ABF5 1E15 B86B 5781 B453 -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]