-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Moin!
On Thursday 12 August 2004 21:11, Florian Ernst wrote: > Hmm, Fipptehler: Es ist ja keineswegs so, daß ich die Übersetzungen > nicht Korrektur gelesen hätte (mehrfach, auch automatisiert, mit > Unterstützung durch andere) Das glaube ich gerne, die Diskussionen habe ich auch verfolgt. Es wundert mich trotzdem nicht im Mindesten, dass immer noch Fehler zu finden waren (bzw. sind). Ich habe vor Jahren mal die Wörterbücher für eine Rechtschreibprüfung Korrektur gelesen, die auf dem »Pschyrembel Klinisches Wörterbuch« basiert. Ich war der vierte, dem diese tolle Aufgabe zufiel, und ich habe etliche Fehler gefunden. Unnötig zu erwähnen, dass mein Nachfolger ebenfalls noch Fehler fand, die ich übersehen hatte ... > Da dies mich, gelinde gesagt, wurmte, habe ich nochmals drübergeschaut > und prompt noch ein paar Dinge entdeckt (2x r, 1x NDR; Patch anbei). > Was so ein bisserl Abstand doch ausmachen kann... :) Ja, richtig. Aber nicht drüber ärgern. Meiner Meinung nach lieferst du wirklich qualitativ hochwertige Arbeit ab; dass trotzdem der eine oder andere Fehler unerkannt durchrutscht, gehört einfach dazu. Die Korrekturen sind bereits im CVS. > Die weiteren Änderungen (Bindestriche, Umlaut in pagetitle, > Whitespace) werde ich mir merken, auf daß ich sie nicht noch ein > weiteres Mal fchlas mache. ;) Sehr gut :) Das mit den HTML-Entities/Umlauten in den Tags ist ja so ein bisschen meine Schuld, weil ich dir für den Spezialfall Debian-Med genau das Gegenteil erzählt hatte. Jedenfalls ist dieser Spezialfall nun auch keiner mehr, und ich kenne im Moment keine (deutschen) Seiten, bei denen im <pagetitle> Umlaute verboten wären. Schönen Gruß, - -- Tobias AMAZING BUT TRUE... If you took all the veins from your body and laid them together end to end, you'd die. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iD8DBQFBG9thCqqEJ0Fs8twRAhqqAJ4+S7T9VPp+TodWT43AiHpVbmZyBQCfetHf N1VcH9a6/Ee5zVca6W9E9U8= =IonK -----END PGP SIGNATURE-----