On Fri, Aug 06, 2004 at 07:06:25PM +0200, Michael Bramer wrote: > On Fri, Aug 06, 2004 at 06:29:41PM +0200, Jens Nachtigall wrote: > > > * Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> [040806 09:12]: > > > > > Wie ist das mit Paketen, die alle zum selben Programm gehören und > > > > > bei > > > > > > [..] > > > > > > > Wenn ich das beim DDTP richtig in Erinnerung habe, werde identische > > > > Absätze vollautomatisch erkannt und vollautomatisch ersetzt, d.h. > > > > wenn das Paket zum Übersetzen angefordert wird, erhält die > > > > Übersetzerin schon eine teilübersetzte Beschreibung. Da aber das > > > > DDTP momentan nach /dev/CVS/irgendwo habe ich keine Erfahrungen wie > > > > das jetzt momentan läuft. > > > > > > Ja, aber merkt das DDTP auch, dass ein Fehler eines gemeinsamen > > > Satzes in einer Überstzung korrigiert wurde und schickt den Korrektur > > > gleich an die anderen Übersetzer? > > > > Meiner Erfahrung nach nicht, und das wäre mE nach ein dringend > > benötigtes Feature. > > für beides: ACK > > Kennt einer von euch einen Debian-Hostmaster?
nur zur Information: Mails an @ddtp.debian.org gehen wieder. Das DNS-Problem ist also seit gestern gelöst. Nun kann ich weiter machen... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Ein Prompt! Um Himmelswillen! Ein Prompt!! HILFEEEE!!!!