Hallo, On Mon, May 31, 2004 at 05:40:55PM +0200, Matthias Lutz wrote: > »eine Datei verriegeln«
ich bleibe jetzt bei »sperren« > > base DN (openldap) > > "The domain name is used to construct the base DN of your LDAP directory. " > > "Der Domainname wird zur Konstruktion der Basis DN in Ihrem > > LDAP-Verzeichnis " > > "verwendet." > > > > Oder lieber »Base DN« schreiben? > > Was heißt denn »DN« ? Distinguished Name. Ich schreibe jetzt »Basis-DN« (im Original wird DN auch nicht weiter erläutert). > > to purge > > msgid "Do you want your database to be removed when slapd is purged?" > > msgstr "Soll Ihre Datenbank entfernt werden, wenn slapd is FIXME?" > > > > Erst dachte ich »entfernt«. Allerdings wäre das ja »to remove«. > > Es heißt ja eigentlich »to purge A *of* X« bzw. »to purge A *from* X«, > also »X von A säubern/reinigen«, wobei mit X die Festplatte oder die > Installation gemeint ist. »when slapd is purged« ist also eher > Umgangssprache; man würde es hier mit »eliminieren« in Verbindung > bringen. > > Man findet in dselect für die Taste "_" die Erklärung »purge > completely«, was dort mit »vollständiges Löschen« übersetzt wird. Um > hiermit konsistent zu bleiben, müsstest Du bei Deiner Übersetzung wohl > in irgendeiner Weise darauf Bezug nehmen. Ja, ich schreibe jetzt vollständiges löschen bzw. entfernen (je nach Kontext). > > host (openssh) > > msgid "Warning: you must create a new host key" > > msgstr "Warnung: Sie müssen einen neuen Host-Schlüssel erzeugen" > > > > Gibt es eine gute Übersetzung für »Host«? > > Ich glaube, es wird nur »Host« verwendet. Ok, steht ja so auch im Wiki. Grüße && Danke Helge -- Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. [EMAIL PROTECTED] gpg signed mail preferred gpg-key: finger [EMAIL PROTECTED] 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/
pgpbbOF36aDry.pgp
Description: PGP signature