Hallo Tobias, On Mon, Mar 22, 2004 at 06:48:36PM +0100, Tobias Toedter wrote: > hier ist die aktuelle Version der Datei, die meiner Meinung nach vollständig > ist. Ich bitte um Kommentare.
Die erhälst du... > Index: microbio.wml > =================================================================== > RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/devel/debian-med/microbio.wml,v > retrieving revision 1.22 > diff -u -r1.22 microbio.wml > --- microbio.wml 16 Mar 2004 06:59:36 -0000 1.22 > +++ microbio.wml 22 Mar 2004 17:42:55 -0000 > <p> > <a href="http://packages.debian.org/unstable/misc/med-bio">med-bio</a> > - hängt implizit von diesem Paket ab. > + hängt von diesem Paket ab. > </p> Diese Änderung ist unnötig und deckt sich nicht mit dem Original. > - Rekonstruktion phylogenetischer Bäume durch die "Maximum Likelihood > Methode". > + Rekonstruktion phylogenetischer Bäume durch die "Maximum > Likelihood"-Methode. Bitte »...« Anführungszeichen verwenden (AltGr+X, Y). > - <li>Unterstützt die Verwendung von EMBOSS im Sequenzanalysetraining.</li> > - <li>Unterstützt Entwickler bei der Nutzung der EMBOSS-Bibliotheken.</li> > + <li>Unterstützt die Verwendung von EMBOSS im Sequenzanalysetraining</li> > + <li>Unterstützt Entwickler bei der Nutzung der EMBOSS-Bibliotheken</li> Vielleicht "Unterstützt Entwickler anderweitig bei der Nutzung" (vgl. engl. Original)? > In EMBOSS sind rund 100 Programme (Anwendungen) zu finden. Unter > anderem werden damit auf folgenden Gebieten Lösungen geboten: ... > + <li>...und vieles mehr</li> Muss hier eventuell ein Freizeichen nach ... eingefügt werden, was ist mit der Grammatik (und vielen mehr)? > - Die Spezialität von SMILE ist es zu ermöglichen, mit was wir "strukturierte > - Motive" nennen zu arbeiten, was Motive betrifft, die durch einige entfernte > + Die Spezialität von SMILE ist es, die Arbeit mit "strukturierten > + Motiven" zu ermöglichen, was Motive sind, die durch einige entfernte > Zwangsbedingungen verbunden sind. Hier möglichst wieder die Anführungszeichen ändern. Ich schlage vor, du checkst die Datei (eventuell unter Beachtung der angesprochenen Punkte) ein. Jens