-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo,
ich werde in nächster Zeit die Seiten des Debian-Med-Projekts durchgehen und zunächst alle Verweise auf Pakete sowie die Namen der Verwalter aktualisieren. Bei der Gelegenheit werde ich auch die deutschen Übersetzungen bearbeiten, und Alfie bat mich, in der Anfangszeit die diffs an die Liste zu schicken, anstatt selbst die Datei ins CVS zu schreiben. Wie wollen wir das nun konkret handhaben? Soll einer von Euch sich die Änderungen durchlesen und dann selbst den commit durchführen? Oder bekomme ich irgendwann grünes Licht und kümmere mich dann selbst um die Aktualisierung? Schönen Gruß, - -- Tobias AMAZING BUT TRUE... If all the salmon caught in Canada in one year were laid end to end across the Sahara Desert, the smell would be absolutely awful. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iD8DBQFAXdbdCqqEJ0Fs8twRAhReAJ4jFpKSoIOQiX0NEZsZj7vhv2faDwCeIXCY ndLrM7PQlAvG1eHHMcGABMw= =SDiF -----END PGP SIGNATURE-----
Index: microbio.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/devel/debian-med/microbio.wml,v retrieving revision 1.22 diff -u -r1.22 microbio.wml --- microbio.wml 16 Mar 2004 06:59:36 -0000 1.22 +++ microbio.wml 21 Mar 2004 17:37:55 -0000 @@ -1,18 +1,18 @@ #use wml::debian::template title="Debian-Med - Microbiologie" -#use wml::debian::translation-check translation="1.16" +#use wml::debian::translation-check translation="1.17" {#style#:<link rel="stylesheet" href="talks.css" type="text/css" />:#style#} <h2>Molekulare Biologie und medizinische Genetik</h2> -<h3><a id="ncbi-tools" name="ncbi-tools" -href="http://packages.debian.org/unstable/libs/ncbi-tools6">ncbi-tools6</a></h3> +<h3><a id="libncbi" name="libncbi" +href="http://packages.debian.org/unstable/libs/libncbi6">libncbi6</a></h3> <p> NCBI Bibliotheken für biologische Anwendungen. </p> <p> - Das Debian Paket wird aktiv von <a + Das Debian Paket wird von <a href="mailto:[EMAIL PROTECTED]">Aaron M. Ucko</a> betreut. </p> <p> @@ -22,13 +22,14 @@ <h3><a id="seaview" name="seaview" -href="http://packages.debian.org/unstable/misc/seaview">seaview</a></h3> +href="http://packages.debian.org/unstable/science/seaview">seaview</a></h3> <p> Graphischer Editor für Biosequenzen. </p> <p> - Verwaistes Debian-Paket. Gibt es Freiwillige, die es übernehmen wollen? + Das Debian Paket wird von + <a href="mailto:[EMAIL PROTECTED]">Brian R. Furry</a> betreut. </p> <p> <a href="http://packages.debian.org/unstable/misc/med-bio-contrib">med-bio-contrib</a> @@ -59,7 +60,7 @@ Ein freies Molekülvisualisierungsprogramm. </p> <p> - Das Debian-Paket wird von <a href="mailto:[EMAIL PROTECTED]">Damir Zucic</a> + Das Debian-Paket wird von <a href="mailto:[EMAIL PROTECTED]">Michael Banck</a> betreut. </p> <p> @@ -87,7 +88,7 @@ <h3><a id="treetool" name="treetool" href="http://packages.debian.org/unstable/science/treetool">treetool</a></h3> -<p> +<p> Interaktives Programm zur Darstellung von phylogenetischen Bäumen. </p> <p> @@ -101,7 +102,7 @@ <h3><a id="molphy" name="molphy" -href="http://www.ism.ac.jp/software/ismlib/softother.e.html">molphy</a></h3> +href="http://packages.debian.org/unstable/science/molphy">molphy</a></h3> <p> Programmpaket für MOLekulare PHYlogenetik. @@ -114,15 +115,15 @@ <a href="http://packages.debian.org/unstable/misc/med-bio-contrib">med-bio-contrib</a> hängt von diesem Paket ab. </p> - - + + <h3><a id="fastdnaml" name="fastdnaml" href="http://packages.debian.org/unstable/science/fastdnaml">fastdnaml</a></h3> <p> Aufbau phylogenetischer Bäume der DNS-Reihenfolgen. </p> -<p> +<p> Das Debian-Paket wird von <a href="mailto:[EMAIL PROTECTED]">Andreas Tille</a> betreut. </p> @@ -143,7 +144,7 @@ Plots von Sinus- und Cosinusfourierreihen und erlaubt Ihnen, damit unterstützt von genetischen Algorithmen zu spielen. </p> -<p> +<p> Das Debian-Paket wird von <a href="mailto:[EMAIL PROTECTED]">Marcin Owsiany</a> betreut. </p> @@ -176,8 +177,8 @@ Umwandlung zwischen Sequenzformaten. </p> <p> - Das Debian-Paket wird von <a href="mailto:[EMAIL PROTECTED]">Andreas - Tille</a> betreut. + Das Debian-Paket wird von + <a href="mailto:[EMAIL PROTECTED]">Michael Schmitz</a> betreut. </p> <p> <a href="http://packages.debian.org/unstable/misc/med-bio">med-bio</a> @@ -359,7 +360,7 @@ genetischer Daten (Bioinformatik). </p> <p> -Die Kern-Entwickler von Bioconductor befinden sich im wesentlichen am +Die Kern-Entwickler von Bioconductor befinden sich im wesentlichen am Biostatistics Unit of the Dana Farber Cancer Institute at the Harvard Medical School/Harvard School of Public Health. Andere Mitarbeiter kommen von verschiedenen US-amerikanischen und internationalen Institutionen. @@ -372,13 +373,13 @@ Methoden zur Analyse genetischer Daten.</li> <li>Erleichterung der Integration biologischer Metadaten in die Analyse experimenteller Daten, wie Literaturangaben von PubMed, - Anmerkungen von LocusLink.</li> + Anmerkungen von LocusLink.</li> <li>Ermöglichen der schnellen Entwicklung von erweiterbarer, skalierbarer und interoperabler - Software.</li> + Software.</li> <li>Förderung von qualitativ hochwertiger Dokumentation und reproduzierbarer Forschung.</li> <li>Unterstützung des Trainings von computergestützten statistischen Methoden zur - Analyse genetischer Daten.</li> + Analyse genetischer Daten.</li> </ul> <p> @@ -393,7 +394,7 @@ ARB greift auf viele der oben genannten Programme zurück. </p> <p> - Inoffizielle Debian Pakete für Testzwecke können auf Anfrage von + Inoffizielle Debian Pakete für Testzwecke können auf Anfrage von <a href="mailto:[EMAIL PROTECTED]">Andreas Tille</a> zur Verfügung gestellt werden. </p>