Moinmoin! Hier ein paar Vorschläge für devel/*.wml.
Viele Grüße, Flo
Index: cvs_packages.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/devel/cvs_packages.wml,v retrieving revision 1.9 diff -u -r1.9 cvs_packages.wml --- cvs_packages.wml 14 Mar 2004 22:10:11 -0000 1.9 +++ cvs_packages.wml 18 Mar 2004 00:33:58 -0000 @@ -114,7 +114,7 @@ <p>Fügen Sie den Quellcode-Baum mit den folgenden Befehlen ein (unter der Annahme, dass er bereits debianisiert ist, und es eine orig.tar.gz Datei gibt). Beachten Sie, dass der Upstream-Source mit einem -ko (Binär-Dateien - werden beachtet) importiert werden, aber keine lokalen Änderungen + werden beachtet) importiert wird, aber keine lokalen Änderungen durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass Epochen-Nummern bei der Ermittlung der CVS Tag-Name ignoriert werden (sie werden üblicherweise dazu verwendet, um dpkg's Meinung über die Paketsortierung zu ändern, und sind @@ -139,7 +139,7 @@ ändern. (Der cvs-buildpackage Betreuer verwendet für gewöhnlich das Tag upstream (was eine Redundanz-Studie ist ;-))). - <p>Wenn Sie CVS als root aufgesetzt haben, und es nicht für eine Gruppe + <p>Wenn Sie CVS als root aufgesetzt haben und es nicht für eine Gruppe schreibbar gemacht haben, müssen Sie $CVSROOT/debian/<paket> als root erstellen und die Gruppen oder Benutzer-Rechte im Repository auf die entsprechende Gruppe oder Benutzer ändern. Das CVS Import wird eine Warnung @@ -172,7 +172,7 @@ <p>Bitte vergewissern Sie sich, dass die Datei debian/rules ausführbar ist, da sie auf diesem Weg als ausführbar exportiert werden sollte, und es keine Probleme mit dem Ausführen von dpkg-buildpackage auf den exportierten - Quellcode geben wird. Im allgemeinen überzeugen Sie sich davon, dass + Quellcode geben wird. Im Allgemeinen überzeugen Sie sich davon, dass <b>alle</b> Dateien die richtigen Zugriffsrechte besitzen, bevor Sie sie ins CVS-Repository übergeben. @@ -334,7 +334,7 @@ <p>Nun müssen wir die vorgenommenen Änderungen in die neue Revision einarbeiten. Der beste Weg dies zu tun, ist unser Arbeitsverzeichnis umzubenennen (das auf dem alten Upstream-Quellcode basiert) und eine neue - Kopie des Pakets auschecken, die die Änderungen <b>enthält</b>, die am + Kopie des Pakets auszuchecken, die die Änderungen <b>enthält</b>, die am Upstream-Quellcode vorgenommen wurden. Hier wie man dies macht: <pre> @@ -366,7 +366,7 @@ Überarbeitung die HEAD-Überarbeitung. <p>Daher prüfen Sie, ob alle Dateien ordnungsgemäß aktualisiert wurden. - Im Speziellen vergessen Sie nicht darauf, die debian/changelog Datei zu + Im Speziellen vergessen Sie nicht, die debian/changelog Datei zu ändern! <p>Wenn Sie zufrieden sind, können Sie die alte Version aus dem Index: dmup.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/devel/dmup.wml,v retrieving revision 1.8 diff -u -r1.8 dmup.wml --- dmup.wml 9 Mar 2004 23:18:51 -0000 1.8 +++ dmup.wml 18 Mar 2004 00:33:58 -0000 @@ -17,8 +17,8 @@ <ul> <li>Stören Sie weder durch vorsätzliche, wohlüberlegte, unbekümmerte noch ungesetzliche Taten die Arbeit von anderen Entwicklern, und gefährden Sie - nicht die Integrität des Daten-Netzwerks, Computer-Ausrüstung, System-Programme - oder jeglicher anderer gespeicherten Information. + nicht die Integrität des Daten-Netzwerks, der Computer-Ausrüstung, der System-Programme + oder jeglicher anderer gespeicherter Information. <li>Verwenden Sie keine Debian-Anlagen für privaten finanziellen Gewinn oder für kommerzielle Zwecke, inklusive Beratung oder jegliche andere Arbeit @@ -172,14 +172,14 @@ <dt>WWW-Seiten: <dd>Allgemein wird der Web-Speicherplatz auf den Debian-Rechnern für den Zweck -zur Verfügung gestellt, um Ideen zu kommunizieren und für Dateien bezüglich +zur Verfügung gestellt, um Ideen zu kommunizieren, und für Dateien bezüglich des Projekts, oder die Freie Software-Gemeinschaft im allgemeinen. Private Seiten zum Schmeicheln der eigenen Eitelkeit sind nicht gewünscht. <p>Kommerzielle Web-Seiten sind nicht erlaubt. <p>Sie sind für den Inhalt ihrer WWW-Seiten verantwortlich, inklusive dem -Besorgen der legalen Erlaubnis für jegliche Arbeiten, die sie beinhalten und +Besorgen der legalen Erlaubnis für jegliche Arbeiten, die sie beinhalten, und der Sicherstellung, dass der Inhalt dieser Seiten nicht gegen die Gesetze verstoßen, die am Aufstellungsort des Servers gelten. @@ -266,9 +266,9 @@ "null" Retour-Pfade verwendet werden, wie sie in den entsprechenden RFCs definiert sind. -<li><em>Mail-Bombadierung</em><br> +<li><em>Mail-Bombardierung</em><br> - Mail-Bombadierung ist das Senden von mehrfachen E-Mails, oder einer + Mail-Bombardierung ist das Senden von mehrfachen E-Mails, oder einer großen E-Mail, mit dem einzigen Zweck des Nervens und / oder der Rache gegen einen anderen Internet-Benutzer. Es ist eine Verschwendung der geteilten Internet-Ressourcen und bietet dem @@ -290,9 +290,9 @@ auf: <ul> - <li>Mail-Bombadierung einer Adresse auf eine Art, die deren + <li>Mail-Bombardierung einer Adresse auf eine Art, die deren Internet-Anbindung unmöglich, schwierig oder teuer macht. - <li>Eine übermäßge Anzahl von Mail-Verbindungen zu dem selben + <li>Eine übermäßige Anzahl von Mail-Verbindungen zu dem selben Rechner öffnen. <li>Absichtliches Versenden einer E-Mail, die dazu bestimmt ist, das System des Empfängers zu zerstören, wenn sie interpretiert wird; @@ -341,7 +341,7 @@ Einfach betrachtet tritt diese Art von inakzeptablem Verhalten auf, wenn ein größtenteils gleicher (vielleicht nur im Betreff - unterschiedlich) Artikel in eine große Anzahl von nicht verwandten + unterschiedlicher) Artikel in eine große Anzahl von nicht verwandten Gruppen gesendet wird. </ul> Index: incoming_mirrors.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/devel/incoming_mirrors.wml,v retrieving revision 1.2 diff -u -r1.2 incoming_mirrors.wml --- incoming_mirrors.wml 25 Jan 2004 14:18:05 -0000 1.2 +++ incoming_mirrors.wml 18 Mar 2004 00:33:58 -0000 @@ -2,12 +2,12 @@ #use wml::debian::translation-check translation="1.10" # Translator: Fabian Wauthier <[EMAIL PROTECTED]> -<p>Incoming ist das Verzeichnis in das neue Pakete hochgeladen werden bevor sie +<p>Incoming ist das Verzeichnis, in das neue Pakete hochgeladen werden, bevor sie in die Debian eingebunden werden. -<p>Pakete, die sich in Incoming befinden sind gänzlich ungetestet (außer +<p>Pakete, die sich in Incoming befinden, sind gänzlich ungetestet (außer vielleicht durch die Paket-Maintainer). Aus diesem Grund können sie -Packaging-Fehler oder andere Bugs beinhalten die ihr System unbrauchbar machen +Packaging-Fehler oder andere Bugs beinhalten, die ihr System unbrauchbar machen können. Außerdem wurden diese Pakete <em>nicht</em> durch md5sum oder GnuPG auf ihre Vollständigkeit oder ihren Ursprung hin überprüft. Sie können jedoch das Paket <tt>devscripts</tt> installieren und durch das Index: index.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/devel/index.wml,v retrieving revision 1.95 diff -u -r1.95 index.wml --- index.wml 3 Mar 2004 23:50:38 -0000 1.95 +++ index.wml 18 Mar 2004 00:33:59 -0000 @@ -99,7 +99,7 @@ <dd> Alles, was Sie schon immer über die Wahl unserer Leiter, - unserer Logos, und wie wir im allgemeinen wählen, wissen + unserer Logos, und wie wir im Allgemeinen wählen, wissen wollten. </dd> </dl> @@ -163,8 +163,8 @@ <li> <a href="http://www.pathname.com/fhs/">Filesystem Hierarchy Standard</a> (FHS) <br /> - Der FHS ist eine Liste von Verzeichnissen (oder Dateien), - der besagt, wo gewisse Dinge abgelegt werden müssen. + Der FHS ist eine Liste von Verzeichnissen (oder Dateien) + und besagt, wo gewisse Dinge abgelegt werden müssen. Die Kompatibilität damit ist in den Richtlinien Version 3.x vorgeschrieben. </li> @@ -461,7 +461,7 @@ <li>Das <a href="debian-desktop/">Debian-Desktop-Projekt</a></li> <li>Das <a href="debian-lex/">Debian-Lex Projekt</a></li> <li><a href="debian-nonprofit/">Das Debian - »Non-Profit«-Projekt</a> (Debian für gemeinützige + »Non-Profit«-Projekt</a> (Debian für gemeinnützige Organisationen)</li> </ul> Index: leader.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/devel/leader.wml,v retrieving revision 1.2 diff -u -r1.2 leader.wml --- leader.wml 1 Mar 2004 17:36:33 -0000 1.2 +++ leader.wml 18 Mar 2004 00:33:59 -0000 @@ -38,7 +38,7 @@ Kandidat nominieren. Die nächsten drei Wochen sind für den Wahlkampf vorgesehen. Jeder Kandidat veröffentlicht sein Programm und jeder kann Fragen an einen oder mehrere Kandidaten stellen. Die letzten drei -Wochen sind der Wahlzeitraum, während dem die Entwickler ihre Stimmen +Wochen sind der Wahlzeitraum, während dessen die Entwickler ihre Stimmen abgeben können.</p> <p>Mehr Informationen über die Wahl des Leiters sind auf den @@ -53,7 +53,7 @@ <p>Der Leiter kann einen Verantwortungsbereich definieren und ihn an einen Debian-Entwickler delegieren.</p> -<h3>Anderen Entwickler Autorität geben</h3> +<h3>Anderen Entwicklern Autorität geben</h3> <p>Der Leiter kann bestimmte Standpunkte oder Mitglieder des Projekts unterstützen.</p> @@ -89,7 +89,7 @@ Projekts</a>, einer freien Implementierung von Apples objektorientierter Entwicklungsumgebung OpenStep. Von 1996 bis 1999 arbeitete er als Öffentlichkeitsdirektor für <a href="http://www.li.org/">\ -Linux International</a>, einem gemeinnützigen Verband von Gruppen und +Linux International</a>, einen gemeinnützigen Verband von Gruppen und Unternehmen, der das Wachstum von Linux und der Linux-Gemeinschaft fördert.</p> @@ -99,9 +99,9 @@ gearbeitet hatte, wurde Martin im <a href="../vote/2003/vote_0001">\ März 2003</a> zum Debian-Projekt-Leiter (DPL) gewählt. Martin ist eine bekannte Figur in der Freie-Software-Gemeinschaft und -wurde in schon mehrfach über Debian und Freie Software interviewt. +wurde schon mehrfach über Debian und Freie Software interviewt. Zusätzlich hat er Vorträge über Debian und Qualitätsaspekte von Freier -Software auf Konferenzen in Belgien, Frankreich, Deutschland und Japan.</p> +Software auf Konferenzen in Belgien, Frankreich, Deutschland und Japan gehalten.</p> <p>Martin hat Masterabschlüsse in Philosophie, Psychologie und Software Systems Engineering und promoviert derzeit an der Universität Index: passwordlessssh.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/devel/passwordlessssh.wml,v retrieving revision 1.8 diff -u -r1.8 passwordlessssh.wml --- passwordlessssh.wml 7 Feb 2004 02:29:02 -0000 1.8 +++ passwordlessssh.wml 18 Mar 2004 00:33:59 -0000 @@ -35,7 +35,7 @@ </ul> <p>Sie sollten jetzt in der Lage sein, sich mit ssh in den -entfernten Rechner einzuloggen ohne dass Sie nach einem Passwort gefragt +entfernten Rechner einzuloggen, ohne dass Sie nach einem Passwort gefragt werden.</p> <p><strong>Wichtig:</strong> Beachten Sie, dass jeder, der Lesezugriff Index: secretary.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/devel/secretary.wml,v retrieving revision 1.5 diff -u -r1.5 secretary.wml --- secretary.wml 26 Feb 2004 04:08:57 -0000 1.5 +++ secretary.wml 18 Mar 2004 00:33:59 -0000 @@ -137,7 +137,7 @@ Projekt -- vor allem die Wahl des Projekt-Leiters, aber auch jede andere Wahl, die stattfindet (z.B. Generelle Resolutionen). Das Leiten einer Wahl beinhaltet auch das Bestimmen der Anzahl - und Identität der Wahlberechtigten um die notwendige + und Identität der Wahlberechtigten, um die notwendige Wahlbeteiligung festzustellen. </p> Index: testing.wml =================================================================== RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/devel/testing.wml,v retrieving revision 1.17 diff -u -r1.17 testing.wml --- testing.wml 1 Mar 2004 17:44:44 -0000 1.17 +++ testing.wml 18 Mar 2004 00:33:59 -0000 @@ -12,7 +12,7 @@ die Entwickler von testing, ist, dass Sicherheitsaktualisierungen für testing <strong>nicht vom Sicherheits-Team verwaltet werden</strong>. Für weitere Informationen lesen Sie die <a href="../security/faq#testing">FAQ des -Sicherheits-Team</a>.</p> +Sicherheits-Teams</a>.</p> <p>Diese Seite behandelt primär die Aspekte von "testing", die für Debian-Entwickler wichtig sind.</p> @@ -52,7 +52,7 @@ Informationen</a>.)</li> </ol> -<p>Ein Paket, das die ersten drei der oben angeführten Regeln erfüllt wird +<p>Ein Paket, das die ersten drei der oben angeführten Regeln erfüllt, wird <q>Valid Candidate</q> (gültiger Kandidat) genannt.</p> <p>Das Update-Skript zeigt an, wann jedes Paket aus "unstable" nach "testing" @@ -198,7 +198,7 @@ früheren Fehler hochgeladen haben, ist der Grund wahrscheinlich, dass es als auf Abhängigkeit wartend (Dep-Wait) markiert ist. Sie können sich ebenfalls die Liste dieser sogenannten -<a href="http://buildd.debian.org/stats/">möchte-bauen Stati</a> ansehen, um +<a href="http://buildd.debian.org/stats/">möchte-bauen Zustände</a> ansehen, um sicher zu gehen.</p> <p>Diese Probleme werden üblicherweise nach einiger Zeit behoben, aber falls @@ -321,7 +321,7 @@ <p>Die Skripte erkennen auch Fehler, die als schrecklich-ernst-sollten-überhaupt-nicht-hier-sein bezeichnet werden können. Dies sind alle `kümmern Sie sich nicht mal drum, dieses Paket einzubringen' -Verstöße, die hoffentlich während dem Freeze verschwinden werden, und an +Verstöße, die hoffentlich während des Freeze verschwinden werden, und an Fehlerausmerz-Tagen und so weiter.<br> Es gibt Listen von solchen Fehlern für alle drei Distributionen:</p>
signature.asc
Description: Digital signature