On Sun, Mar 16, 2003 at 07:39:51PM +0100, Dirk Prösdorf wrote: > On Sat, Mar 15, 2003 at 11:55:24PM +0100, Marc 'HE' Brockschmidt wrote: > > Dringend müßte preparing.sgml übersetzt werden, das sollte man aber > > unbedingt aufteilen. Egal was man denkt, 70 KB zu übersetzen ist echte, > > harte Arbeit. > > Da kann ich etwas helfen. Ich habe gerade mal mit 'Installing debian from a > Unix/Linux System' angefangen (das kenne ich recht gut) und kläre dann mit > denen, die sich ja evtl. noch finden, in diesem Thread, wie wir dann den Rest > aufteilen.
Noch einige Fragen: - In 'preparing.sgml' gibt es mehrer Male die Aufforderung, dass die User sich die passende Architekur und/oder Release aussuchen sollen. In anderen Teilen wird dafür aber oft eine Entität (&architecture; oder &releasename;) verwendet. Soll das Dokument entsprechend angepasst werden, was es übersichtlicher und Benutzerfreundlicher machen würde, oder nicht? Wenn ja, sollte dies auch im englichen Text von jemanden geändert werden. - Wie ist es mit URLs die auf us.debian.org zeigen umzugehen? Sollen die, zur Entlastung dieses Servers, auf de.debian.org geändert werden? - Sollen auch die Kommentare in den Beispieldateien (z.B. fstab) übersetzt werden? Persönlich mag ich das weniger, aber bei den Übersetzungen in andere Sprachen wurde dies auch gemacht. Dirk
pgprxCZLhUKUN.pgp
Description: PGP signature