H{a|e}llo David,
On Sat, Mar 12, 2022 at 01:36:59AM +0100, David Kalnischkies wrote:
> thanks for the update!

You are welcome.

> As a German speaker myself, I have a comment through:

Indeed, I did not review this string on debian-l10n-german, so thanks
as well for your feedback. (Rest in German).

> On Fri, Mar 11, 2022 at 05:41:05PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> > #: methods/gpgv.cc
> > #, c-format
> > msgid ""
> > "Key is stored in legacy trusted.gpg keyring (%s), see the DEPRECATION "
> > "section in apt-key(8) for details."
> > msgstr ""
> > "Schlüssel wird im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (%s), "
> > "siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details."
> 
> Der Schlüssel IST in diesem Schlüsselbund gespeichert, apt hat ihn dort
> gefunden, deswegen erscheint diese Warnung. "Wird" klingt für mich
> hier stattdessen so wie also würde apt selbst aktiv einen Schlüssel
> dort speichern, statt in dort passiv 'gelagert' vorzufinden.

Deine Formulierung ist näher am Original und ja, meine ist nicht ganz
eindeutig. Soll ich die Zeichenkette ändern und die überarbeitete
Datei Dir schicken oder aktualisierst Du es selber?

> Ist das ein simpler Fehler oder ist der String so für sich alleine
> missverständlich und wir sollten ein //TRANSLATOR: voranstellen der den
> Kontext etwas beleuchtet – und wenn ja Vorschläge?

Ich gebe zu, dass ich vielleicht nicht immer tief genug in den Kontext
abtauche, wenn nur einzelne Zeichenketten zu aktualiseren sind. Wir
haben auf debian-l10n-german lange Diskussionen, wie wortegtreu oder
frei wir übersetzen sollten, daher versuche ich, nicht immer ganz eng
am Original „zu kleben“ - was nicht immer optimal ist (bin auch mehr
der Anhänger der worttreue, soweit möglich). 

Insofern sehe ich das hier nicht als grundsätzliches Problem, der Satz
ist eindeutig, ich habe ihn nur zu frei übersetzt.

Viele Grüße

         Helge


-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Reply via email to