Hallo. Frederik wrote: Zu den *.so*-Dateien: Solange die Debian-Pakete gleich heißen, werden die Pakete und damit auch die darin enthaltenen Dateien (in denen, die nicht *-dev heißen, so.x.y.z und so.x) ersetzt. Die Idee dabei ist, daß alle so.x.*.* für andere Programme kompatibel sind ("die ABIs sind kompatibel"). Insofern sollte dieses ersetzen auch keine Effekte haben. (Bei unstable weiß man aber, nomen est omen, nie, obwohl es, je nach Maintainer, eher selten ist, daß etwas gar nicht mehr geht.) Wenn sich nun die so-Version (das x in so.x.y.z) ändert soll sich auch der Paketname ändern (der sollte nämlich lib*x sein).
> wenn ich jetzt weiss bzw. vermute dass, package sonso schuldig ist, > dachte ich mit apt-get install package=[Versionsnummer] die ältere Version > wiederzubekommen!? Wenn sie in den Apt-Quellen, die Du hast, ersetzt worden sind, nicht. Du kannst Dir eventuell damit behelfen, daß Du mit dpkg --remove und dpkg --install und dem Apt-Cache (/var/cache/apt/archives/) arbeitest. Oder Du trägst etwas wie deb http://snapshot.debian.net/archive pool pkgname in deine Sources list ein, dann bekommst Du alle (neueren) alten Versionen. *Eigentlich* sollte das aber nicht so oft nötig sein, zumal, wenn Du stable benutzt. [Missing symbol] Eventuell solltest Du mal sehen, ob Du da Packages mit neu kompilieren mußt. (evtl. mit gcc-3.2). Vielleicht ist auch ein selbstkompiliertes qt keine so tolle Idee, wenn Du (offenbar?) libxft aus unstable benutzt(?). (D.h. wenn Du es neu kompilieren mußtest, weil das aus Unstable nicht funktionierte, hast Du vielleicht ein anderes Problem.) Gruß T.
pgp00000.pgp
Description: PGP signature