Author: mseidel Date: Tue Oct 15 15:04:47 2019 New Revision: 1868482 URL: http://svn.apache.org/viewvc?rev=1868482&view=rev Log: Changed http: to https: for some links to avoid mixed content.
Modified: openoffice/ooo-site/trunk/content/de/abgezockt/index.html Modified: openoffice/ooo-site/trunk/content/de/abgezockt/index.html URL: http://svn.apache.org/viewvc/openoffice/ooo-site/trunk/content/de/abgezockt/index.html?rev=1868482&r1=1868481&r2=1868482&view=diff ============================================================================== --- openoffice/ooo-site/trunk/content/de/abgezockt/index.html (original) +++ openoffice/ooo-site/trunk/content/de/abgezockt/index.html Tue Oct 15 15:04:47 2019 @@ -103,7 +103,7 @@ Sollte ein Link nicht mehr zu der richti Wir haben OpenOffice.org nicht für Leute gemacht, die mit zweifelhaften Downloadseiten anderen das Geld aus der Tasche ziehen</h3> <p>OpenOffice.org gibt es auch völlig kostenfrei und ohne Abo, -zum Beispiel bei uns unter <a href="http://de.openoffice.org/downloads/quick.html">http://de.openoffice.org</a>. +zum Beispiel bei uns unter <a href="https://de.openoffice.org/downloads/quick.html">https://de.openoffice.org</a>. Hinter dieser Software steht eine internationale Open-Source-Community, welche die Office-Suite seit Jahren verbessert. Dafür engagieren sich viele ehrenamtlich in ihrer Freizeit, und zahlreiche Unternehmen stellen Programmierer für das Projekt bereit. Auf diese Weise hat sich OpenOffice.org mittlerweile zur führenden freien Office-Suite entwickelt. @@ -122,7 +122,7 @@ weisen auf das Problem der Abofallen hin </p> <h3><a name="leider"></a>Doch leider können wir Ihnen nicht so helfen, wie wir wollen</h3> <p>Einerseits sind uns rechtlich die Hände gebunden. Mehr dazu unter <a href="#recht">"Rechtliche Hinweise"</a> weiter unten. -Andererseits wird OpenOffice.org als freie Software <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Lesser_General_Public_License">unter der Lizenz LGPL</a> vertrieben, die auch den Verkauf des Programmes erlaubt. +Andererseits wird OpenOffice.org als freie Software <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Lesser_General_Public_License">unter der Lizenz LGPL</a> vertrieben, die auch den Verkauf des Programmes erlaubt. Diese Lizenzpraxis fördert die Weiterentwicklung und Verbreitung des Programms. Aber genau an diesem Punkt klinken sich Internet-Abzocker ein, die häufig über dutzende von Firmen im Ausland verteilt sind. Dabei schaffen sie es sogar oftmals, den gesetzlichen Vorgaben weitgehend zu entsprechen, so dass es selbst für Polizei, Staatsanwaltschaft und Verbraucherschutz schwierig ist, einzugreifen. @@ -175,7 +175,7 @@ mit den Anbietern Kontakt aufnehmen.</li <p> Es wäre bedauerlich, wenn dubiose Anbieter weiterhin dem Ruf von OpenOffice.org und freier Software im Allgemeinen schaden würden. Deshalb informieren Sie bitte Ihre Freunde, Bekannten und Arbeitskollegen über dieses Problem und dass man etwas dagegen tun kann. -Weisen Sie bitte auch darauf hin, wie man OpenOffice.org ohne Risiko von Abofallen downloaden kann - nämlich einfach und kostenfrei über die Homepage der Community unter <a href="http://de.openoffice.org">http://de.openoffice.org</a> +Weisen Sie bitte auch darauf hin, wie man OpenOffice.org ohne Risiko von Abofallen downloaden kann - nämlich einfach und kostenfrei über die Homepage der Community unter <a href="https://de.openoffice.org">https://de.openoffice.org</a> </p> <p> </p> <p> @@ -183,8 +183,8 @@ Weisen Sie bitte auch darauf hin, wie ma </p> <p> </p> <p> - <a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer"><img - src="http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10-blue" + <a href="https://validator.w3.org/check?uri=referer"><img + src="https://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10-blue" alt="Valid XHTML 1.0 Transitional" height="31" width="88" /></a> </p> </body>