Author: joesch Date: Tue Nov 1 05:57:08 2016 New Revision: 1767422 URL: http://svn.apache.org/viewvc?rev=1767422&view=rev Log: CMS commit to ooo-site by joesch
Modified: openoffice/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-mailinglist.html Modified: openoffice/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-mailinglist.html URL: http://svn.apache.org/viewvc/openoffice/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-mailinglist.html?rev=1767422&r1=1767421&r2=1767422&view=diff ============================================================================== --- openoffice/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-mailinglist.html (original) +++ openoffice/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-mailinglist.html Tue Nov 1 05:57:08 2016 @@ -28,15 +28,30 @@ <tr> <td style="text-align: left; vertical-align: top; border-width: 1px;"> <div id="body_de"> - <h2>Mailinglisten</h2> - <h3>Wichtige Hinweise für die Benutzung von Mailinglisten auf apache.org (ausführliche Erläuterungen siehe <a href="#mehr_info">hier</a> )</h3> -<p>Sie erhalten nach der Anmeldung <strong>alle an die Liste geschickten Beiträge</strong> aller Benutzer. Wenn Sie diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich bitte selbst wieder von der Liste ab.</p> -<p><strong>Die Mailinglisten sind öffentlich</strong>. Eine an die Liste gerichtete E-Mail wird automatisch im Internet veröffentlicht und archiviert, ohne dass das Projekt dies steuern oder beeinflussen könnte. Wenn Sie eine Nachricht an die Liste senden, stimmen Sie damit deren Veröffentlichung zu! Vermeiden Sie deshalb bitte die Angabe persönlicher Daten wie Telefonnummer oder Adresse im Text <abbr title="beziehungsweise">bzw.</abbr> in der Signatur der Nachricht, wenn Sie nicht wollen, dass diese Angaben mitveröffentlicht werden und damit auch von Internetsuchmaschinen gefunden werden können. -</p> -<p>Wenn diese Arbeitsweise von Mailinglisten Ihnen nicht zusagt, sollten Sie für Ihre Fragen eines der <a href="http://www.openoffice.org/de/foren.html">Foren</a> benutzen.</p> - + <h1>Deutschsprachige Hilfe zu Apache OpenOffice (AOO)</h1> + <p>Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu <a href="#community_support">Community-Support</a> und + <a href="#prof_support">professionellem Support</a> für Apache OpenOffice.</p> + <a name="community_support" id="community_support"></a> + <table summary="Community-Support" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="100%"> + <caption>Community-Support</caption> + </table> + + <h2 style="margin-top:10px">Foren</h2> + <p>Für Anwenderfragen zu AOO nutzen Sie als einfachsten Weg das externe Forum + <a href="http://de.openoffice.info/index.php">de.openoffice.info</a>. + In diesem Forum sind auch Mitglieder der deutschen Community von Apache OpenOffice tätig. <BR> + Weitere Foren (Newsgroups etc.) finden Sie hier: <a href="http://www.openoffice.org/de/foren.html">http://www.openoffice.org/de/foren.html</a></p> + <h2>Mailinglisten</h2> + <p>Wenn Sie sich mit Mailinglisten auskennen können Sie Anwenderfragen auch auf der deutschsprachigen + Users-Mailingliste von AOO stellen, dort helfen sich Anwender gegenseitig.</p> + <p><strong>Die Mailinglisten sind öffentlich</strong>. Eine an die Liste gerichtete E-Mail wird automatisch im + Internet veröffentlicht und archiviert, ohne dass das Projekt dies steuern oder beeinflussen könnte. Wenn Sie + eine Nachricht an die Liste senden, stimmen Sie damit deren Veröffentlichung zu! Vermeiden Sie deshalb + bitte die Angabe persönlicher Daten wie Telefonnummer oder Adresse im Text <abbr title="beziehungsweise">bzw.</abbr> + in der Signatur der Nachricht, wenn Sie nicht wollen, dass diese Angaben mitveröffentlicht werden und damit + auch von Internetsuchmaschinen gefunden werden können.</p> + <table summary="deutschsprachige users-Mailingliste zu Apache OpenOffice" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="100%"> -<caption>Anwenderfragen zu OpenOffice</caption> <tr> <td><b>Liste</b></td> <td>users...@openoffice.apache.org</td> @@ -83,17 +98,6 @@ Sammellieferung: <tt>users-de-digest-sub </tr> </table> - <p> </p> - -<table summary="deutschsprachige dev-Mailingliste zu Apache OpenOffice" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="100%"> -<caption>Interne Projektdiskussion der deutschsprachigen Community</caption> - -<tr> -<td>für die Mitarbeit im Projekt gibt es eine Vielzahl von Mailinglisten (auch deutschsprachige), bitte informieren Sie sich einleitend auf der Webseite <a href="https://openoffice.apache.org/get-involved-de.html">Werde Teil des Apache OpenOffice Projekts</a></td> -</tr> - -</table> - <a name="mehr_info" id="mehr_info"></a> <h3>Etwas ausführlicher erklärt</h3> <p>Mailinglisten werden im Allgemeinen von einem Programm, manchmal âRoboterâ genannt, verwaltet. Diesem kann man Befehle per Mail zukommen lassen. Um <abbr title="zum Beispiel">z.B.</abbr> die Liste <tt>users...@openoffice.apache.org</tt> zu abonnieren, schreibt man eine Mail an <a href="mailto:users-de-subscr...@openoffice.apache.org">users-de-subscr...@openoffice.apache.org</a>. Schreiben Sie <tt>subscribe</tt> in den Betreff und als Mailtext, damit die Mail nicht als Spam eingestuft wird. Daraufhin erhält man eine Bestätigungsmail, die man zur endgültigen Registrierung beantworten muss (einfach die Antworttaste drücken). Danach erhält man noch eine âWillkommens-Mailâ, die bestätigt, dass man auf der Liste angemeldet ist. Das Abo würden Sie wieder kündigen, indem Sie eine Mail an <a href="mailto:users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org">users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org</a> senden. Auch hier müssen Sie wieder eine Be stätigungsmail abwarten und beantworten. @@ -105,141 +109,26 @@ Sammellieferung: <tt>users-de-digest-sub <p>Wer eine Liste abonniert hat, kann direkt Nachrichten an die Liste schicken, ohne dass diese vorher einem Moderator vorgelegt werden. </p> + <BR> -<h3>Tipps und Tricks</h3> -<p>Die Übersicht bei den Mails zahlreicher verschiedener Listen kann man gut durch das Setzen von Mailfiltern im jeweiligen Mailprogramm (Evolution, Gnus, Mozilla Thunderbird, Outlook, Pine <abbr title="und so weiter">usw.</abbr>) bewahren. -</p> -<p>So können Sie sich mittels des Mailrobots in den Archiven offline informieren: -</p> -<ul> - <li>Das Abonnement einer âDigest-Listeâ, bei der Sie die Mails eines Tages dieser Liste in jeweils einer Mail täglich zugestellt bekommen, erhalten Sie durch eine Mail an <a href="mailto:users-de-digest-subscr...@openoffice.apache.org">users-de-digest-subscr...@openoffice.apache.org</a> (für die Liste users...@openoffice.apache.org). - Sie kündigen es, indem Sie eine leere Mail an <a href="mailto:users-de-digest-unsubscr...@openofice.apache.org">users-de-digest-unsubscr...@openoffice.apache.org</a> senden.</li> - <li>Wollen Sie in den Archiven stöbern, so lassen Sie sich die Nachrichten einfach zusammenstellen: Um <abbr title="zum Beispiel">z.B.</abbr> die Nachrichten Nummer 123 bis Nummer 145 auf der Liste users...@openoffice.apache.org in einer Mail zusammengefasst zugesandt zu bekommen (<abbr title="maximal">max.</abbr> 100 je Anforderung), senden Sie eine Mail an users-de-get.123_...@openoffice.apache.org.</li> - <li>Benötigen Sie eine Liste mit Betreff, Datum und Autor für z.B. die Nachrichten Nummer 123 bis Nummer 456 auf der Liste users...@openoffice.apache.org, so senden Sie eine Mail an users-de-index.123_...@openoffice.apache.org. Diese kommen in 100er-Sätzen, maximal 2000 pro Anfrage.</li> - <li>Um alle Nachrichten z.B. des Themas (<i xml:lang="en" lang="en">Threads</i>) â12345â auf der Liste users...@openoffice.apache.org zu bekommen, senden Sie eine Mail an users-de-thread.12...@openoffice.apache.org.</li> -</ul> -<p>SchlieÃlich können Sie Mailinglisten auch für eine andere Adresse bestellen und abbestellen, als für diejenige, die Sie als Absender für die Mail an den Robot verwenden. Um <abbr title="zum Beispiel">z.B.</abbr> für die Adresse âmusterm...@example.netâ die Liste users...@openoffice.apache.org zu abonnieren, schicken Sie eine Mail an <tt>users-de-subscribe-mustermann=example....@openoffice.apache.org</tt>, <abbr title="das heiÃt">d.h.</abbr> Sie fügen die E-Mail-Adresse mit einem Bindestrich ein, wobei Sie das Zeichen â@â durch â=â ersetzen. Entsprechend könnten Sie eine Mail an <tt>users-de-unsubscribe-mustermann=example....@openoffice.apache.org</tt> schicken, um für âmusterm...@example.netâ das Abonnement der Liste users...@openoffice.apache.org abzubestellen. -<!-- Fuer Beispieladressen RfC 2606 beachten! --> -<br />Versuchen Sie dieses Verfahren, falls das Bestellen/Abbestellen einer Mailingliste aus unerfindlichen Gründen nicht funktionieren will. -</p> + + <p><b>Weitere Mailinglisten</b> von AOO finden Sie hier: + <a href="https://openoffice.apache.org/mailing-lists.html">https://openoffice.apache.org/mailing-lists.html</a>. <BR> -<h3>Weitere Informationsquellen</h3> -<ul> -<li>Apache OpenOffice besitzt mehrere <a href="http://openoffice.apache.org/mailing-lists.html">englischsprachige Mailinglisten</a> sowohl allgemeiner Natur als auch zu sehr speziellen Themen.</li> -<li>Eine Liste mit Webforen zum Thema Apache OpenOffice und OpenOffice.org und verwandten Office-Suiten haben wir auf der Seite <a href="../foren.html">Foren und Newsgroups</a> zusammengestellt.</li> -<li><p>Viele Hilfen und Tipps in den alten Maillinglisten von OpenOffice.org sind auch weiterhin gültig. Benutzen Sie eine Internetsuchmaschine oder die angegebenen Archive.</p> -<table summary="Verzeichnis der deutschsprachigen Mailinglisten zu OpenOffice.org" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="100%"> - <caption>Deutschsprachige ehemalige Mailinglisten zu OpenOffice.org</caption> - <tr> - <th>Liste</th> - <th>Die Listenarchive erreichen Sie über <a href="http://openoffice.markmail.org">http://openoffice.markmail.org</a>. Geben Sie dort den Namen der gewünschten Mailingliste in das Suchfeld ein. Die alten, bei den Listen angegebenen Archive sind eventuell nicht mehr verfügbar.</th> - </tr> - - <tr> - <td> - <b>annou...@de.openoffice.org</b><br /> - Mitteilungen über Verfügbarkeit neuer deutschsprachiger Versionen der Software u.ä. - </td> - <td align="center"><a href="http://openoffice.org/projects/de/lists/announce/archive">Archiv anschauen</a> - </td> - </tr> - - <tr> - <td> - <b>d...@de.openoffice.org</b> - <br />Hier werden Diskussionen über OpenOffice.org und OpenSource im Allgemeinen geführt und die Arbeit der Projektmitglieder koordiniert. - </td> - <td align="center"> - <a href="http://openoffice.org/projects/de/lists/dev/archive">Archiv anschauen</a> - </td> - </tr> - - <tr> - <td> - <b>us...@de.openoffice.org</b> - <br />Hier gibt es Hilfe bei der Benutzung der Office-Suite OpenOffice.org. - </td> - <td align="center"> - <a href="http://openoffice.org/projects/de/lists/users/archive">Archiv anschauen</a> - </td> - </tr> - - <tr> - <td> - <b>c...@de.openoffice.org</b> - <br /> Bei jeder Änderung unserer Website werden automatisch Benachrichtigungen über diese Liste verteilt. - </td> - <td align="center"> - <a href="http://openoffice.org/projects/de/lists/commits/archive">Archiv anschauen</a> - </td> - </tr> - - <tr> - <td> - <b>iss...@de.openoffice.org</b> - <br />Liste zur Verteilung aller <a href="http://qa.openoffice.org/issue_handling/pre_submission.html">BugZilla</a>-Nachrichten des de-Projekts. - </td> - <td align="center"> - <a href="http://openoffice.org/projects/de/lists/issues/archive">Archiv anschauen</a> - </td> - </tr> - - <tr> - <td> - <b>market...@de.openoffice.org</b> - <br />Marketing, Presse, Öffentlichkeitsarbeit - </td> - <td align="center"> - <a href="http://openoffice.org/projects/de/lists/issues/archive">Archiv anschauen</a> - </td> - </tr> - - <tr> - <td> - <b>q...@de.openoffice.org</b> - <br />Auf dieser Liste wird die Release-QA des deutschsprachigen OpenOffice.org-Projekts koordiniert. - </td> - <td align="center"> - <a href="http://openoffice.org/projects/de/lists/qa/archive">Archiv anschauen</a> - </td> - </tr> - - <tr> - <td> - <b>busin...@de.openoffice.org</b> - <br />Liste zur Diskussion zwischen Dienstleistern, Firmen und Projektmitgliedern - </td> - <td align="center"> - <a href="http://openoffice.org/projects/de/lists/business/archive">Archiv anschauen</a> - </td> - </tr> - - <tr> - <td> - <b>oooc...@de.openoffice.org</b> - <br />Liste zur Organisation der OOoCamp Veranstaltung - </td> - <td align="center"> - <a href="http://openoffice.org/projects/de/lists/ooocamp/archive">Archiv anschauen</a> - </td> - </tr> - - <tr> - <td> - <b>cd...@de.openoffice.org</b> - <br />Liste zur DVD-/CD-ROM "<a href="http://prooo-box.org">PrOOo-Box</a>" - </td> - <td align="center"> - <a href="http://openoffice.org/projects/de/lists/cdrom/archive">Archiv anschauen</a> - </td> - </tr> -</table> -</li> -</ul> + <b>Englischsprachige Support-Informationen</b> finden Sie unter: + <a href="http://www.openoffice.org/support/index.html">http://www.openoffice.org/support/index.html</a>.<BR> + Wenn Sie <b>im Projekt mitarbeiten</b> möchten finden Sie entsprechende Informationen hier: + <a href="https://openoffice.apache.org/get-involved-de.html">https://openoffice.apache.org/get-involved-de.html</a>.</p> + -<p>Bitte beachten Sie auch die Links in der rechten Navigationsleiste (âde-Linksâ). -</p> + <a name="prof_support" id="prof_support"></a> + <table summary="Professioneller Support" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="100%"> + <caption>Professioneller (kostenpflichtiger) Support</caption> + </table> + + <p><b>Anbieter von professionellen Support</b> für AOO finden Sie hier: +<a href="http://www.openoffice.org/bizdev/consultants.html">http://www.openoffice.org/bizdev/consultants.html</a>.</p> </div> </td> @@ -291,3 +180,4 @@ Sammellieferung: <tt>users-de-digest-sub </body> </html> +