Author: orcmid Date: Fri Aug 26 01:57:40 2016 New Revision: 14990 Log: Add the German language README for the 4.1.2-patch1 Linux32 folder
Added: dev/openoffice/4.1.2-patch1/binaries/Linux32/Linux32.README_de.txt (with props) Added: dev/openoffice/4.1.2-patch1/binaries/Linux32/Linux32.README_de.txt ============================================================================== --- dev/openoffice/4.1.2-patch1/binaries/Linux32/Linux32.README_de.txt (added) +++ dev/openoffice/4.1.2-patch1/binaries/Linux32/Linux32.README_de.txt [UTF-8] Fri Aug 26 01:57:40 2016 @@ -0,0 +1,122 @@ +Allgemeines +----------- + +Dieser Hotfix (Zip-Datei) besteht aus folgenden Dateien: + + * LICENSE.txt - Information über die Apache Lizenz v2 + * Linux32.README_de.txt - die Datei welche Sie hier gerade lesen + * Linux32.README.txt - English + * NOTICE.txt - Hinweise zum Hotfix + * libtl.so - die zu installierende Patch-Datei + * libtl.so.asc - die öffentliche Signatur der Patch-Datei + +Sie können ein beliebiges GPG-Tool nutzen, welches Ihnen als geeignet +bekannt ist, um die Signatur der Patch-Datei gegen die Information im +Apache OpenOffice Key File zu verifizieren: + +https://dist.apache.org/repos/dist/release/openoffice/KEYS + + + +Voraussetzungen +--------------- + +Downloaden Sie die Zip-Datei (Hotfix) auf Ihren PC und speichern Sie die +Datei lokal ab + +Beispiel: +Die Nutzerin Jane downloaded und extrahiert die Zip-Datei und speichert sie +in den Ordner "Downloads". Der vollständige Pfad ist: + +/home/jane/Downloads + + + +Installationsanweisungen +------------------------ + +Im Folgenden finden Sie grundlegende Hinweise zur Integration der gepatchten +Datei "libtl.so" in Ihre bestehende Apache OpenOffice Installation. Sie +müssen diese Integration (bzw. den Austausch der bestehenden libtl.so gegen +die gepatchte Version auf der Kommandozeile durchführen, hierzu werden +normalerweise auch Root-Rechte (Admin-Rechte) benötigt. + +0. Stellen Sie sicher das Apache OpenOffice nicht läuft. + +1. Öffnen Sie eine Konsole und loggen Sie sich mit dem folgenden Befehl + als root ein: + + $ su - + +2. Stellen Sie fest wo Apache OpenOffice auf Ihrem System installiert ist: + + a) Wissen Sie bereits, wo Apache OpenOffice installiert ist, dann + navigieren Sie dorthin. Beispiel: + + $ cd /opt/openoffice4 + + b) Wissen Sie noch nicht wo Apache OpenOffice installiert ist, dann + benutzen Sie Ihren Paketmanager (z.B. RPM), um das herauszufinden oder + nutzen Sie den "locate" Befehl. Beispiele: + + $ rpm -ql openoffice-core04-4.1.2-9782.i586 | grep libtl.so + $ locate openoffice | grep program + + Diese Befehle zeigen Ihnen den "program"-Unterordner, wo + Apache OpenOffice installiert ist. + + Lassen Sie uns zur Illustration annehmen, "/opt/openoffice4" ist das + Verzeichnis, in welchem sich OpenOffice befindet. Navigieren Sie dann + zum "program"-Unterordner. + +3. Navigation zum "program"-Unterordner Ihrer Apache OpenOffice Installation: + + $ cd /opt/openoffice4/program + +4. Listen Sie die Dateien im "program"-Unterordner auf: + + $ ls + + Sie sollten dabei eine Datei namens "libtl.so" sehen. + +5. Machen Sie ein Backup dieser Datei (libtl.so), indem Sie die Datei + umbenennen. Sie können dabei den Speicherort der Datei beibehalten: + + $ mv libtl.so libtl.so.org + +6. Kopieren Sie die gepatchte "libtl.so"-Datei (also die, die in der + Zip-Datei enthalten war) in den "program"-Unterordner. Benutzen Sie den + angenommenen "Download"-Ordner als Quelle und kopieren Sie in den + "program"-Unterordner. Folgendes Kommando tut das: + + $ cp -p /home/jane/Downloads/libtl.so . + (der letzte Punkt "." ist eine Abkürzung für das aktuelle Verzeichnis) + +7. Überprüfen Sie, dass die Datei "libtl.so" richtig in den + "program"-Unterordner kopiert wurde: + + $ ls -al + + Dieses Kommando ermöglichst Ihnen Dateiberechtigungen für die Datei zu + überprüfen. + + Wichtig: + Ist die Datei nicht aufgelistet als "-r--r--r-- 1 root root" gehen Sie + zu Schritt 8. + +8. Ändern Sie den Dateibesitzer und die Dateirechte. + + Um korrekt den Dateibesitzer und die Dateieigenschaften der kopierten + Datei "libtl.so" zu setzen, führen Sie die folgenden Kommandos auf der + Kommandozeile mit Root-Rechten im "program"-Unterordner aus: + + $ chown root:root libtl.so + $ chmod 444 libtl.so + +9. Damit haben Sie Ihre OpenOffice-Installation erfolgreich gepatcht und + können die Konsole wieder verlassen: + + $ exit + +10. Starten Sie Apache OpenOffice wie üblich, also als normaler User ohne +besondere Rechte. Propchange: dev/openoffice/4.1.2-patch1/binaries/Linux32/Linux32.README_de.txt ------------------------------------------------------------------------------ svn:eol-style = native Propchange: dev/openoffice/4.1.2-patch1/binaries/Linux32/Linux32.README_de.txt ------------------------------------------------------------------------------ svn:mime-type = text/plain;charset=UTF-8