Author: buildbot Date: Tue Oct 27 07:59:38 2015 New Revision: 970352 Log: Staging update by buildbot for ooo-site
Modified: websites/staging/ooo-site/trunk/cgi-bin/ (props changed) websites/staging/ooo-site/trunk/content/ (props changed) websites/staging/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-users-mailinglist.html Propchange: websites/staging/ooo-site/trunk/cgi-bin/ ------------------------------------------------------------------------------ --- cms:source-revision (original) +++ cms:source-revision Tue Oct 27 07:59:38 2015 @@ -1 +1 @@ -1710736 +1710738 Propchange: websites/staging/ooo-site/trunk/content/ ------------------------------------------------------------------------------ --- cms:source-revision (original) +++ cms:source-revision Tue Oct 27 07:59:38 2015 @@ -1 +1 @@ -1710736 +1710738 Modified: websites/staging/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-users-mailinglist.html ============================================================================== --- websites/staging/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-users-mailinglist.html (original) +++ websites/staging/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-users-mailinglist.html Tue Oct 27 07:59:38 2015 @@ -79,93 +79,8 @@ <p>Deutschsprachige Hilfe per Mailingliste erhalten Sie <a href="http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html">hier</a>. <br><br> Bitte beachten Sie das es sich um eine öffentliche Mailingliste handelt, Ihre Anfragen also öffentlich sichtbar -sind, weil sie an alle Teilnehmer der Mailingliste weitergeleitet werden, also auch automatisch öffentlich archiviert werden. +sind, weil sie sowohl an alle Teilnehmer der Mailingliste weitergeleitet werden als auch automatisch öffentlich archiviert werden. </p> - -<p>Bevor Sie eine Frage stellen, vergewissern Sie sich bitte, ob die Frage nicht bereits - gestellt und beantwortet wurde. Generell empfiehlt es sich, - zuerst <a href="http://de.openoffice.org/servlets/SummarizeList?listName=users">im Archiv zu blättern</a>, - um einen Eindruck von den Gepflogenheiten auf der Mailingliste zu bekommen.<br /> -Bitte werfen Sie auch einen Blick auf die - <a href="about-mailinglist.html">Übersicht aller deutschsprachigen Mailinglisten</a>. - Dort finden Sie auch weiterführende Informationen zur Handhabung der Mailinglisten.</p> - -<h3>Antworten auf eigene Fragen bekommen</h3> -<p>Folgende Vorgehensweise wird empfohlen:</p> - -<ul> - <li>Suchen Sie bitte zunächst selbst in den Handbüchern nach einer Antwort, die wir im <a href="../doc/">Dokumentationsportal</a> für Sie bereithalten. Eine Reihe häufig auftretender Fragen und Probleme haben wir auÃerdem in den entsprechenden <a href="http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ"><acronym xml:lang="en" lang="en" title="Frequently Asked Questions">FAQs</acronym></a> beantwortet.</li> - <li>Stöbern Sie im <a href="http://de.openoffice.org/servlets/SummarizeList?listName=users">Archiv der Mailingliste</a> um <abbr title="gegebenenfalls">ggf.</abbr> die âpassendenâ Stichwörter zu Ihrem Problem zu finden und um die Gepflogenheiten der Liste kennenzulernen und so weniger Fehler beim Verfassen der eigenen Frage zu machen.</li> - <li>Das <a href="http://www.mail-archive.com/users%40de.openoffice.org/">externe Archiv der Mailingliste</a> lässt sich nach Schlagwörtern durchsuchen; so können Sie nachsehen, ob Ihre Frage so oder so ähnlich schon einmal gestellt wurde. Alternativ eignet sich auch das <a href="http://dir.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german" hreflang="en">Archiv bei gmane.org</a>.</li> -</ul> -<p>Lieà sich Ihr Problem nicht auf diese Weise lösen, dann können Sie sich mit Ihrer Frage an die Liste wenden. -Die beste Methode dafür ist, die Liste zu abonnieren, <abbr title="das heiÃt">d.h.</abbr> sich in den Verteiler einzutragen. -</p> -<ul> - <li>Senden Sie dazu bitte eine leere E-Mail an <a href="mailto:users-subscr...@de.openoffice.org">users-subscr...@de.openoffice.org</a>.</li> - <li>Um Missbrauch zu verhindern, erhalten Sie zunächst eine Bestätigungsmail (auf Englisch), die Sie einfach mit der Antwort-Funktion Ihres E-Mail-Programms beantworten, um die Anmeldung abzuschlieÃen (<abbr title="so genanntes">sog.</abbr> <i xml:lang="en" lang="en">Double Opt-In</i>).</li> - <li>Danach erhalten Sie noch eine âWillkommens-Mailâ, die bestätigt, dass Sie auf der Liste angemeldet sind.</li> -</ul> -<p>Dies bringt mehrere Vorteile mit sich: Ihre Anfrage muss nicht von einem Moderator akzeptiert werden -(was die Beantwortung der Frage um mehrere Stunden verzögern kann) und Antworten werden Ihnen -per Mail zugeschickt; Sie müssen also nicht im Archiv nachsehen, ob Ihre Frage beantwortet wurde. -Ein anderer Vorteil liegt noch darin, dass man auch aus den Antworten auf Fragen von anderen Benutzern -noch etwas lernen kann. -</p> -<p>Die eigentliche Frage senden Sie dann an <a href="mailto:us...@de.openoffice.org">us...@de.openoffice.org</a>. Bedenken Sie dabei bitte: Auf dieser Liste helfen Anwender anderen Anwendern auf freiwilliger Basis, haben Sie also bitte etwas Geduld, wenn die ersehnte Antwort nicht innerhalb von Stunden eintrifft. -</p> -<p>Wenn Sie sich wieder abmelden wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor: -</p> -<ul> - <li>Senden Sie eine leere Mail an <a href="mailto:users-unsubscr...@de.openoffice.org">users-unsubscr...@de.openoffice.org</a> (mit der selben E-Mail-Adresse, die Sie für die Anmeldung verwendet hatten).</li> - <li>Sie erhalten daraufhin eine Bestätigungsmail (auf Englisch), die Sie einfach mit der Antwort-Funktion Ihres E-Mail-Programms beantworten, um die Abmeldung abzuschlieÃen (<abbr title="so genanntes">sog.</abbr> <i xml:lang="en" lang="en">Double Opt-Out</i>).</li> - <li>Danach erhalten Sie noch eine âAbschieds-Mailâ, die bestätigt, dass Sie von der Liste abgemeldet sind.</li> -</ul> -<p>Können oder wollen Sie die Liste nicht abonnieren, - so bleibt nur die zweitbeste Möglichkeit: Dabei wird Ihre Anfrage zuerst einem Moderator vorgelegt, - welcher die Nachricht dann akzeptieren muss. Erst danach wird die Nachricht der Mailingliste zugestellt. - Das hat immer eine gewisse Verzögerung zur Folge, denn die Moderatoren sind keineswegs - rund um die Uhr online, sondern opfern dafür ihre Freizeit.</p> -<p>Gehen Sie dazu wie folgt vor:</p> -<ul> - <li>Um Ihre Frage zu stellen, schicken Sie sie per Mail an <a href="mailto:us...@de.openoffice.org">us...@de.openoffice.org</a>.</li> - <li>Ein Moderator lässt Ihre Mail passieren, diese wird danach per Mailingliste an die Abonnenten der Liste verteilt.</li> - <li>Um die Antworten auf Ihre Frage zu lesen, müssen Sie im <a href="http://de.openoffice.org/servlets/SummarizeList?listName=users">Archiv</a> der Liste nachsehen.</li> -</ul> -<p>Für welche Möglichkeit Sie Sich auch entscheiden – beachten Sie bitte folgende Richtlinien:</p> -<ul> - <li>Einen aussagekräftigen Betreff verwenden<br /> - Betreffs wie âHilfe, ich habe ein Problemâ oder âFrage zu OpenOfficeâ sind ungeeignet. - Je präziser der Betreff, desto besser.</li> - <li>Keine Mailanhänge (<i xml:lang="en" lang="en">Attachments</i>)<br /> - Mailinglisten haben weit mehr als nur einen Empfänger.</li> - <li>Immer das Betriebssystem und die verwendete Version von OpenOffice.org mit angeben.</li> - <li>Übermäßige Verwendung von Satzzeichen erhöht nicht die - Wahrscheinlichkeit auf eine Antwort, sondern führt eher dazu, dass die Mail - ungelesen in den Papierkorb wandert. Dasselbe gilt für sonderbare Formatierungen - des Textes und überlange Zeilen (eine Zeile sollte nicht mehr als 72 Zeichen enthalten).</li> - <li>Das Problem möglichst detailliert beschreiben.<br /> - Nur wenn man das Problem auch nachvollziehen kann, ist es möglich eine Lösung zu finden.</li> - <li>Einen Realnamen verwenden.</li> -</ul> - -<p> -<strong>Wichtige Hinweise für die Benutzung von Mailinglisten auf OpenOffice.org:</strong> -<br />Sie erhalten nach der Anmeldung <em>alle an die Liste geschickten Beiträge</em> aller Benutzer. Wenn Sie diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich bitte selbst wieder von der Liste ab (<abbr title="siehe oben">s.o.</abbr>). -<br/><em>Die Mailinglisten sind öffentlich.</em> Eine an die Liste gerichtete E-Mail wird automatisch im Internet veröffentlicht und archiviert, ohne dass das Projekt dies steuern oder beeinflussen könnte. Wenn Sie eine Nachricht an die Liste senden, stimmen Sie damit deren Veröffentlichung zu! Vermeiden Sie deshalb bitte die Angabe persönlicher Daten wie Telefonnummer oder Adresse im Text <abbr title="beziehungsweise">bzw.</abbr> in der Signatur der Nachricht, wenn Sie nicht wollen, dass diese Angaben mitveröffentlicht werden und damit auch von Internetsuchmaschinen gefunden werden können. -</p> - -<h3>Weitere Informationsquellen</h3> - -<ul> - <li>Eine Liste mit Webforen zum Thema OpenOffice.org haben wir auf der Seite <a href="../foren.html">Foren und Newsgroups</a> zusammengestellt.</li> - <li>Informationen für an einer Mitarbeit Interessierte haben wir auf der Seite <a href="../dev/">Informationen für Mitwirkende</a> zusammengestellt.</li> - <li>Hinweise zur âEtiketteâ der Anwender-Mailingliste enthält der <a href="http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/Mailingliste_Technik-Pointer">Technik-Pointer</a>.</li> -</ul> - -<p>Bitte beachten Sie auch die Links in der rechten Navigationsleiste (âde-Linksâ). -</p> - </div> <p><a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer"><img src="http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10-blue" alt="Valid XHTML 1.0 Transitional" /></a></p>