Author: joesch Date: Sun May 25 11:26:15 2014 New Revision: 1597412 URL: http://svn.apache.org/r1597412 Log: CMS commit to ooo-site by joesch
Modified: openoffice/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-mailinglist.html Modified: openoffice/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-mailinglist.html URL: http://svn.apache.org/viewvc/openoffice/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-mailinglist.html?rev=1597412&r1=1597411&r2=1597412&view=diff ============================================================================== --- openoffice/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-mailinglist.html (original) +++ openoffice/ooo-site/trunk/content/de/about-ooo/about-mailinglist.html Sun May 25 11:26:15 2014 @@ -29,14 +29,14 @@ <td style="text-align: left; vertical-align: top; border-width: 1px;"> <div id="body_de"> <h2>Mailinglisten</h2> - <h3>Wichtige Hinweise für die Benutzung von Mailinglisten auf apache.org:</h3> + <h3>Wichtige Hinweise für die Benutzung von Mailinglisten auf apache.org <a href="#mehr_info">(ausführliche Erläuterungen siehe hier)</a> </h3> <p>Sie erhalten nach der Anmeldung <strong>alle an die Liste geschickten Beiträge</strong> aller Benutzer. Wenn Sie diese Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich bitte selbst wieder von der Liste ab.</p> <p><strong>Die Mailinglisten sind öffentlich</strong>. Eine an die Liste gerichtete E-Mail wird automatisch im Internet veröffentlicht und archiviert, ohne dass das Projekt dies steuern oder beeinflussen könnte. Wenn Sie eine Nachricht an die Liste senden, stimmen Sie damit deren Veröffentlichung zu! Vermeiden Sie deshalb bitte die Angabe persönlicher Daten wie Telefonnummer oder Adresse im Text <abbr title="beziehungsweise">bzw.</abbr> in der Signatur der Nachricht, wenn Sie nicht wollen, dass diese Angaben mitveröffentlicht werden und damit auch von Internetsuchmaschinen gefunden werden können. </p> <p>Wenn diese Arbeitsweise von Mailinglisten Ihnen nicht zusagt, sollten Sie für Ihre Fragen eines der <a href="http://www.openoffice.org/de/foren.html">Foren</a> benutzen.</p> <table summary="deutschsprachige users-Mailingliste zu Apache OpenOffice" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="100%"> -<caption>Anwenderfragen zu OpenOffice (auch für Fragen zum AO-Projekt von Nichtprojektmitgliedern)</caption> +<caption>Anwenderfragen zu OpenOffice</caption> <tr> <td><b>Liste</b></td> <td>users...@openoffice.apache.org</td> @@ -120,7 +120,7 @@ Sammellieferung: <tt>dev-de-digest-subsc </tr> </table> - +<a name="mehr_info" id="mehr_info"></a> <h3>Etwas ausführlicher erklärt</h3> <p>Mailinglisten werden im Allgemeinen von einem Programm, manchmal âRoboterâ genannt, verwaltet. Diesem kann man Befehle per Mail zukommen lassen. Um <abbr title="zum Beispiel">z.B.</abbr> die Liste <tt>users...@openoffice.apache.org</tt> zu abonnieren, schreibt man eine Mail an <a href="mailto:users-de-subscr...@openoffice.apache.org">users-de-subscr...@openoffice.apache.org</a>. Schreiben Sie <tt>subscribe</tt> in den Betreff und als Mailtext, damit die Mail nicht als Spam eingestuft wird. Daraufhin erhält man eine Bestätigungsmail, die man zur endgültigen Registrierung beantworten muss (einfach die Antworttaste drücken). Danach erhält man noch eine âWillkommens-Mailâ, die bestätigt, dass man auf der Liste angemeldet ist. Das Abo würden Sie wieder kündigen, indem Sie eine Mail an <a href="mailto:users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org">users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org</a> senden. Auch hier müssen Sie wieder eine Be stätigungsmail abwarten und beantworten. </p>