Dies ist eine allgemeine Hilfsnachricht. Entweder haben Sie die Hilfe
direkt angefordert oder die Mail, die ich empfangen habe, ist nicht an
eine meiner korrekten Steuerungsadressen geschickt worden.

Hier eine Aufstellung der Kommandos zur Steuerung des
Mailinglistenmanagers ezmlm für diese Liste:

<[EMAIL PROTECTED]>
<[EMAIL PROTECTED]>
Die beiden Adressen sind zur Anforderung eines
Informationstextes zur Mailingliste bzw. zur Anforderung der
FAQ (Frequently Asked Questions - oft gestellte Fragen und
die Antworten darauf) vorgesehen.

<[EMAIL PROTECTED]>
Auf diese Weise fordern Sie eine Kopie der Nachricht 12
vom Archiv an.

<[EMAIL PROTECTED]>
Fordern Sie auf diese Weise eine Kopie der Nachrichten
123 bis 145 vom Archiv an. Sie können mit einer Anforderung
maximal einhundert Nachrichten bekommen.

<[EMAIL PROTECTED]>
Fordern Sie auf diese Weise die Betreff-Zeilen (Subjects)
der Nachrichten von 123 bis 456 (inklusive) vom Archiv an.
Pro Anforderung werden maximal 2000 Betreff-Zeilen zugestellt.
Die Zustellung erfolgt in Gruppen zu je einhundert Betreff-Zeilen,
so daß Sie mit dieser Anforderung real die Betreff-Zeilen
der Nachrichten 100 bis 499 erhalten.
Zusätzlich zu den Betreffzeilen wird der jeweilige Autor
übermittelt.

<[EMAIL PROTECTED]>
Anforderung aller Nachrichten, die den gleichen Betreff wie
die Nachricht 123 haben.

Der Inhalt der Nachrichten muß nicht unbedingt leer sein, Sie
können auch etwas in die Betreff-Zeilen schreiben. Ich werde
jedoch beide Angaben ignorieren - nur die angeschriebene Adresse
ist für meine Steuerung maßgebend.

------------------------------------------------------------
ACHTUNG: bitte probieren Sie nicht die im folgenden genannte
Adresse [EMAIL PROTECTED] aus, sondern ersetzen Sie
diese durch Ihre eigene Adresse, unter der Sie
Abonnent der Liste werden möchten!
------------------------------------------------------------

Sie können direkt die Adresse vorgeben, unter der Sie als
Empfänger der Liste eingetragen werden möchten. Dazu bauen Sie
die gewünschte Adresse in meine Steuerungsadresse ein, indem Sie
das at-Zeichen (@) durch ein Gleichheitszeichen (=) ersetzen.
Um zum Beispiel als Adresse [EMAIL PROTECTED] anzugeben, senden
Sie eine Mail an die Adresse
   <[EMAIL PROTECTED]>.
Die entsprechende Adresse zum abmelden des Abonnements ist
   <[EMAIL PROTECTED]>.
In beiden Fällen werde ich eine Bestätigung an [EMAIL PROTECTED]
schicken, die Sie nach Empfang einfach nur beantworten müssen,
um den An- oder Abmeldevorgang abzuschließen.

Auch wenn diese Erklärungen zu kompliziert für Sie sein sollten
oder Sie Probleme mit der Steuerung der Liste haben, schreiben
Sie bitte keine Hilfemails an die Liste selbst. Wenden Sie sich
stattdessen an den Listeneigentümer:
   [EMAIL PROTECTED]
Bitte haben Sie Geduld, da es sich dabei um ein eventuell
überlastetes menschliches Wesen handelt, das nie so schnell
reagieren kann wie ich :)



--- Anbei eine Kopie der erhaltenen Anforderung:

_______________________________________________
Bug-ghostscript mailing list
Bug-ghostscript@gnu.org
http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/bug-ghostscript

Reply via email to